Ich denke, dass man mit den zwei im Datenblatt (DB) enthaltenen Schaltungen anfangen könnte, habe aber damit keine praktische Erfahrung. So wie der Besserwessi schon schrieb, würde ich lieber eine Reflexlichtschranke verwenden, anstatt ein Loch im CD zu bohren. Die CD's müssen eben sehr gut, wie Räder beim Auto, gewuchtet werden, deshalb dürfen sie bloss mit Filtzstift beschriftet werden.
Deswegen würde ich persönlich lieber, wie schon erwähnt, den Motor genau unter die Lupe nehmen und versuchen die bereits vohandene elektrische Impulse auszunutzen. Die alle bisher von mir zerlegte und CD drehende Motore aus CD Laufwerken waren mehrspulige Stepper mit integrierten Controller.
Lesezeichen