hmmm.
Wenn du mit dem RP6 schon ein bisserl was selbst gefriemelt hast, gehe ich einfach mal davon aus, dass du die gängigen Kondensatoren und Widerstände zur Hand hast, oder?
Was den Programmer angeht: Ich verwende gern den AVR-Dragon, weil der neben ISP und highVoltage-Parallel (damit kann man u.U. nen verfusten µC retten) auch JTAG und co zum debuggen kann.
Alternativ kann man (wenn du auf debugging verzichtest) das STK500 nehmen, das kann auch ISP & Parallel.
Wenn's NUR ISP sein soll: AVRISPmkII oder nen Clon. (Ganz nett ist der hier: USB AVR-Lab - der ist mit verschiedenen Firmwares ausstattbar und kann u.a. als mkII-Clon und stk-Clon verwendet werden - unter WIN7 habe ich ihn glaube ich bisher nur als STK500 hinbekommen - da spucken einem die unsignierten Treiber in die Suppe...)

Zu dem von dir verlinkten kann ich nix sagen, den kenne ich nicht.

Gruß
sammler