ich habe es nicht ausgerechnet wieviel kraft ich brauche, aber ich habe es ungefähr abgeschätzt. eine Übersetzung von 1:5 oder 1:10 waere sinnvoll. viel mehr geht nicht, weil der Stepper bei höheren Geschwindigkeiten sonst wieder an kraft verliert.
Mit eine Übersetzung mit nur einem Zwischenzahnrad komme ich auf 1:6.5. damit habe ich dann 19.5 Nm
das ist schon eine ganze menge, wenn das Pendel nur 10Kg wiegt.
das Pendel soll ja außerdem nicht von null auf hundert in 5 Sekunden. Im Prinzip soll es mit jedem mal hin und her nur ein bisschen mehr kinetische Energie verpasst bekommen und sich so hoch schaukeln. der Motor muss also theoretisch nur in der Lage sein die Reibunsverluste der gesamten Konstruktion aufzuheben, und eben noch ein bisschen mehr, um das ganze ins rollen zu bringen. Ohne Reibung Pendelt ein Pendel ja ewig, wenn es einmal angestoßen wurde.

Es liegt dann an einer guten Programmierung, das so zu machen, das die Stepper immer nur so viel Energie rein stecken wie sie können.

An scheibenwischer motoren habe ich auch schon gedacht, allerdings wird da die steuerung schwer. Ich will das das Pendel auch linear pendeln kann in beliebige Richtungen. Ich weiß nicht wie ich so eine präzise Steuerung mit einem Scheibenwischer Motor realisieren soll.
Außerdem mag ich das Geräusch von den Dingern nicht nicht.
so etwas könnte ich mir noch vorstellen:
http://de.nanotec.com/servomotor_db87.html

leider sehr teuer. dazu noch ein Getriebe und Encoder und schon bin ich bei 800 euro nur fuer die Motoren.... plus das was ich noch brauche um die Dinger mit Strom zu versorgen.

Da komme ich mit Schrittmotoren mit weniger Geld auf ein höheres Drehmoment.

oder?