Hmmm.
bin gerade erst wieder im Lande, daher erst jetzt die Antwort.
Hast du Probleme mit einem AVRISP mkII oder einem JTAGICE mkII? Bei letzterem muss ich leider aussteigen, da ich das nicht besitze...
Gruß
sammler
PS:
zu AVRStudio 5: debuggen geht bei mir mit dem dragon nicht richtig, programieren geht sowohl mit STK500, als auch AVRISP mkII und dragon (via ISP und JTAG)
Ist ganz net, hat aber noch viiiiiiel Luft nach oben...
Und winAVR brauchst du auch für das Studio 4 nicht - nur wenn du über externe tools flashen / compilieren willst.
Lesezeichen