Hab gerade auf der ATMEL-Seite gesehen, dass AVR-Studio 5 offenbar aus dem BETA-Stadium raus ist - vielleicht sollte man einfach mal das testen.
Ich werde mir das (hoffentlich) heute abend mal ansehen, schlimmstenfalls erst in den nächsten Tagen...![]()
Hab gerade auf der ATMEL-Seite gesehen, dass AVR-Studio 5 offenbar aus dem BETA-Stadium raus ist - vielleicht sollte man einfach mal das testen.
Ich werde mir das (hoffentlich) heute abend mal ansehen, schlimmstenfalls erst in den nächsten Tagen...![]()
Hi, tut mir Leid, ich hatte leider in letzter Zeit andere Sorgen und kam zu nichts. Aber das Problem besteht weiter.
...Genau, der ISP wird gar nicht erkannt. Und im Gerätemanager wird mir unter Jungo nur der WinDriver angezeigt, aber nicht JTAGICE mkII. Irgendwas muss ich bei dieser Anleitung wohl falsch machen?
Wie hat denn das AVR-Studio 5 funktioniert? Ist es einen Versuch wert? Habe ich das richtig gelesen, dass dort keine weitere Software, wie WinAVR mehr nötig ist?
Hmmm.
bin gerade erst wieder im Lande, daher erst jetzt die Antwort.
Hast du Probleme mit einem AVRISP mkII oder einem JTAGICE mkII? Bei letzterem muss ich leider aussteigen, da ich das nicht besitze...
Gruß
sammler
PS:
zu AVRStudio 5: debuggen geht bei mir mit dem dragon nicht richtig, programieren geht sowohl mit STK500, als auch AVRISP mkII und dragon (via ISP und JTAG)
Ist ganz net, hat aber noch viiiiiiel Luft nach oben...
Und winAVR brauchst du auch für das Studio 4 nicht - nur wenn du über externe tools flashen / compilieren willst.
Hi,
Ich hatte mal ein ähnliches Problem damit, ich habe dann gesehen, das es da Probleme mit 64 Bit gab.
Hast du 32 oder 64?
Lesezeichen