Ich geh mal von nem guten Kreisel und Signal aus..
Wenns zum "schlagen" oder aufschwingen anfängt ist die kreisel empfindlichkeit zu hoch, Mechanisch gesehn muss das ding natürlich spielfrei und die anlenkung sollte auch linear sein :P
Beim (RC) Heli wird am Heck ausschließlich ein Kunststoffgetriebe genutzt da dies gegenüber dem Metall spielfreier ist (ein Conrad servo ist's vlt. eher auch nicht )
Für deinen zweck hier sollte das servo gegenüber der geschwindigkeit und kraft natürlich äußerst spielfrei und stellgenau sein, was bei den Servoangaben aber nie verraten wird
Empfehlen würd ich dir also nen Heckservo wie z.B. Futaba S9257 oder Servo FS 61 BB Speed Cool, ob die Stellkraft reicht kann ich dir nicht sagen, nachdem die Kamera aber immer in die Waagerechte schwankt wird das Servo eigentlich nur zum bissl halten benötigt.. du könntest es theoretisch auch der schwerkraft und nem mechanischen dämpfer überlassen
Beim nächsten Servo kauf frag einfach nach nem günstigen Heckservo für Heli's, haltekraft brauchst du ja auch nicht viel..
..und vlt. nicht bei Conrad, von Modellbau hat der ehrlich keine Ahnung