- Labornetzteil AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 14

Thema: QuadVolucer - Just another Quadcopter

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #7
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    12.02.2008
    Beiträge
    61
    Hast recht. Inzwischen bin ich auch überzeugt das die 50Hz PWM schnell genug ist. Das langsamste ist eh der Motor. Wenn ich mich jetzt entscheiden müsste würde ich warscheinlich die normale PWM übertragung verwenden.

    Nein die Platinen sind nicht bestückt. Sei sind doppelseitig und beidseitig mit Lötstopplack. blau

    Ich hab gerade im Datenblatt vom STM32 nachgelesen:
    Die Ausgänge wo SCL und SDA vom I2C und die UART für den Empfänger (RC_UART_TX, RC_UART_RX) lassen sich als PWM Ausgänge verwenden.
    Falls du auch per UART deinen Empfänger anschließen willst könntest du den Summensignaleingang(PWM_CC) und den RC_UART_TX als PWM Ausgänge verwenden.
    Es lassen sich auf jeden Fall 4 bestehende Ausgänge als PWM Ausgang verwenden. Klappt also ohne Layout-Operationen.

    Ich hoffe das war verständlich. Die Bezeichnungen entsprechen denen im Schaltplan


    Ok, ich hab inzwischen 10 Akkuladungen ohne technische Probleme leergeflogen- demnach funktioniert die Software hinreichend gut.

    gruß,
    kounst
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken QuadControl2_pcb.jpg  

Ähnliche Themen

  1. Quadcopter Frage wegen Rc Empfänger
    Von Basti1204 im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 02.07.2010, 08:53
  2. Neuer Gyro IDG-500 Quadcopter geignet?
    Von insa im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 21.10.2009, 07:38

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen