Hallo,
falls es unbedingt Flip-Flops sein müssen: entweder T-Flip-Flops (T steht für "Toggle"=umschalten) oder JK-Flipflops, bei dem du den J und K-Eingang miteinander verbindest (JK steht für Jump-Kill). Würde aber recht aufwändig werden, da du den Multiplexer sowie 8 Flipflops (meist sind 4 in einem IC) brauchst. Das wären 3 ICs.
Sonst: wie von Besserwessi vorgeschlagen, das Schieberegister verwenden, oder du nimmst eine Porterweiterung über I2C, z.B. PCF8574.
Grüße,
Bernhard
EDIT: Außerdem müsste sich bei der Flipflop-Variante der Mikrocontroller stets merken, welchen Ausgangszustand die FF haben, außerdem wie siehts aus mit dem Anfangszustand der FF beim Einschalten. Ist das definiert oder zufällig? Dann bräuchte man noch eine Reset-Leitung.
Lesezeichen