Mal schauen was ich alles unterbringe
Um noch Platz zu sparen, könnte man eine Schmelzsicherung einsparen und die verbliebene hinter dem lastschaltenden Relais anordnen. Das würde auch verhindern, dass nach einer Sicherungsauslösung nochmal Strom aus dem zweiten Akku auf den Kurzschluss gegeben wird. Die Spannungs/Strommessung dürfte funktionieren um festzustellen wie die Relais gerade geschaltet sind. Zumindest beim Lastrelais, das Laderelais kann man dann explizit nochmal entgegengesetzt schalten damit alles stimmt. Bei bistabilen Relais weiss das der Kontroller nach dem Einschalten nicht unbedingt (ausser man hat es in der brown-out Prozedur ins Eprom geschrieben). Eine andere Möglichkeit wäre, nach jedem Hochlauf des Prozessors eine definierte Relaisstellung herbeizuführen. Das könnte aber z.B. zum Abschalten des Ladegeräts führen (dass der Prozessor während des Ladens booten muss ist aber eine Situation, die man im allgemeinen vermeiden kann).