- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 10 von 81

Thema: Mini Tesla Spule - Erste Schritte

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    72
    Beiträge
    13.164
    zukünftig gewünschte Länge ca. 20cm
    Eine Sache noch zur Abstimmung: Wenn die Funkenlänge oben einmal 20cm ist dann aufgrund der Spannung an der Sekundärspule die in etwa linear mit der Höhe zunimmt.
    Die Primärspule erreicht hier wohl etwa 20% der Höhe, deshalb macht man sie oft konisch (oben weit) damit sie am oberen Ende nicht so nahe an der Primärspule ist. Mit der Form der Primär Spule ändert sich auch die Kopplung der Spulen, also rechtzeitig beim Abstimmen berücksichtigen.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    20.07.2006
    Alter
    44
    Beiträge
    2.474
    Hallo Manf, auch danke für diese Info.
    Bisher konnte ich keine Info finden, wo der Sinn lag, eine konisch geformte Primär-Spule zu wickeln, aufgefallen ist mir das bei den unterschiedlichsten Projekten.
    Nun weiss ich warum

    Ich habe heute die Komponenten getauscht, laut eines Projektes, nach dem ich meine Schaltung aufgebaut hatte, saß der Kondensator in Reihe zur Primär-Spule und die Funkenstrecke parallel zurm Generator.
    Jetzt habe ich dies Aufgrund eines Anwendungsdatenblattes für einen MMC-Kondensator, den ich gerade aus Österreich geschickt bekomme, geändert bzw. getauscht und mit derzeit gleichen Komponenten gibt es eine stärkere Entladung.

    Läßt sich ein Aufbau Anhand der gewünschten Blitzlänge und -form zurückrechnen um eine entsprechende Spule zu wickeln und die entsprechende Schaltung aufzubauen?

  3. #3
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    04.02.2010
    Ort
    Jülich
    Alter
    31
    Beiträge
    92
    Hallo,

    sieht ja schon echt toll aus deine Tesla Spule. Ich wollte mir auch mal eine bauen, aber leider hat es mit der Umsetzung nicht so ganz funktioniert, da ich wohl nicht die richtige Schaltung hatte oder die falschen Teile.

    Könntest du einen Schaltplan von deiner Schaltung machen? Oder einen Link posten woher du die Schaltung hast? Würde mich echt freuen.

    Gruß Michael

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    20.07.2006
    Alter
    44
    Beiträge
    2.474
    Hallo Michael,

    ich habe vorher einige Stunden im Netz verbracht, um Informationen zu sammeln.
    Bei google unter Bilder findest du jede Menge an Schaltungen mit unterschiedlichen Komponenten und Frequenzen:
    http://www.google.de/search?um=1&hl=...w=1280&bih=687

    Ich habe für den Einstieg alles ganz klein gewählt, Anfangs die Funkenstrcke parallel zum Generator und den Kondensator in Reihe zur Primärspule und Aufgrund eines Schaltungsbeispieles eines Verkäufers, von dem ich vor Kurzem einen MMC Kondensator bekommen habe, habe ich beide Komponenten getauscht, somit den Kondensator parallel zum Generator und die Funkenstrecke in Reihe zur Primärspule.
    Es ist effektiver und mit ein bischen Experimentieren mit verschiedenen Kondensatoren, habe ich das jetzige Ergebnis erreicht und alles, bis auf die Spule, ist aus meiner Schrottkiste
    Bauanleitungen gibts auch zu Hauf im Netz, z.B. http://www.m-niggemann.com/dinge_die_bauanleitung.htm oder http://highvoltage.chapso.de/teslaspule-1-s194968.html letzteres ist mein jetziger Stand.
    Dann gibts noch VTTC und SST Teslas, die sich im Betrieb unterscheiden, zu denen man auch einiges findet

    Ich hab mir meine Dimensionen selbst und per Zufall gefertigt, war halt ein Versuch und die Daten stehen oben.

Ähnliche Themen

  1. Erste Schritte
    Von roberio im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 28.09.2011, 12:54
  2. Erste Schritte zum Rp6???
    Von Chriss122 im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 20.11.2010, 13:35
  3. Erste Schritte mit Schrittmotoren
    Von Sentrox im Forum Motoren
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 01.11.2010, 20:07
  4. erste schritte
    Von Kai7883 im Forum Robby RP6
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 01.05.2009, 22:04
  5. Erste Schritte - mit der C-Control ?
    Von im Forum Controller- und Roboterboards von Conrad.de
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 06.06.2004, 11:48

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress