Den Raacke-Rechner kennt ihr ja sicher:
http://www.raacke.de/teslaform.html
Stefan Kluge hat eine Seite mit sehr vielen guten Infos:
http://www.stefan-kluge.de/
paar Formeln:
http://web.archive.org/web/20041013140940/http://home.earthlink.net/~electronxlc/formulas.html
Das hier ist ein Rechner für SSTCs, man kann damit aber auch "normale" TCs auslegen:
http://www.extremeelectronics.co.uk/...=sstc_calc.php
Sehr interessant sind Experimente mit dem "Magnifier":
http://www.coe.ufrj.br/~acmq/tesla/mres6.html
Speziell was die Zeilentrafos angeht ist vielleicht das hier was:
http://wiki.4hv.org/index.php/Flybac..._Power_Drivers
Ich denke, das reicht fürs erste, ich habe noch ein paar mehr Links, falls Bedarf besteht. Passt auf euch auf, HV ist kein Spielzeug.
Gruesse von der Katze
Ach ja:
Ölbrenner-Trafos sind übrigens eine gute Spannungsquelle und mit etwas Glück bekommt man welche beim Heizungsbauer für kleines Geld. Allerdings sind die nicht für Dauerbetrieb gedacht. Etwas groesser gibt es dann gelegentlich Neon-Beleuchtungs-Trafos (NSTs) bei Ebay, für etwas über 20€ kann man da was finden.
Die Ebooks, die bei dem Franzis Tesla Paket dabei sind, sind ganz ok, der Bausatz selbst beschränkt sich auf eine handvoll Pfennigbauteile und ist nicht unbedingt sein Geld wert.
Gute Literatur ist auch THE ULTIMATE Tesla Coil Design AND CONSTRUCTION GUIDE von Mitch Tilbury. Weiss ich aber nicht, wo man das finden kann.
Noch eine kleine Warnung: Die Kondensatoren im Primärkreis bleiben natürlich auch nach dem Abschalten geladen und das kann sehr gefährlich werden. Am besten Bleeder-Widerstände vorsehen, damit die sich wieder entladen.
Lesezeichen