- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 11 bis 20 von 81

Thema: Mini Tesla Spule - Erste Schritte

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #13
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von robocat
    Registriert seit
    18.07.2006
    Beiträge
    935
    Den Raacke-Rechner kennt ihr ja sicher:
    http://www.raacke.de/teslaform.html

    Stefan Kluge hat eine Seite mit sehr vielen guten Infos:
    http://www.stefan-kluge.de/

    paar Formeln:
    http://web.archive.org/web/20041013140940/http://home.earthlink.net/~electronxlc/formulas.html

    Das hier ist ein Rechner für SSTCs, man kann damit aber auch "normale" TCs auslegen:
    http://www.extremeelectronics.co.uk/...=sstc_calc.php

    Sehr interessant sind Experimente mit dem "Magnifier":
    http://www.coe.ufrj.br/~acmq/tesla/mres6.html

    Speziell was die Zeilentrafos angeht ist vielleicht das hier was:
    http://wiki.4hv.org/index.php/Flybac..._Power_Drivers

    Ich denke, das reicht fürs erste, ich habe noch ein paar mehr Links, falls Bedarf besteht. Passt auf euch auf, HV ist kein Spielzeug.

    Gruesse von der Katze

    Ach ja:
    Ölbrenner-Trafos sind übrigens eine gute Spannungsquelle und mit etwas Glück bekommt man welche beim Heizungsbauer für kleines Geld. Allerdings sind die nicht für Dauerbetrieb gedacht. Etwas groesser gibt es dann gelegentlich Neon-Beleuchtungs-Trafos (NSTs) bei Ebay, für etwas über 20€ kann man da was finden.

    Die Ebooks, die bei dem Franzis Tesla Paket dabei sind, sind ganz ok, der Bausatz selbst beschränkt sich auf eine handvoll Pfennigbauteile und ist nicht unbedingt sein Geld wert.

    Gute Literatur ist auch THE ULTIMATE Tesla Coil Design AND CONSTRUCTION GUIDE von Mitch Tilbury. Weiss ich aber nicht, wo man das finden kann.

    Noch eine kleine Warnung: Die Kondensatoren im Primärkreis bleiben natürlich auch nach dem Abschalten geladen und das kann sehr gefährlich werden. Am besten Bleeder-Widerstände vorsehen, damit die sich wieder entladen.
    Geändert von robocat (14.06.2011 um 12:40 Uhr) Grund: noch was eingefallen

Ähnliche Themen

  1. Erste Schritte
    Von roberio im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 28.09.2011, 12:54
  2. Erste Schritte zum Rp6???
    Von Chriss122 im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 20.11.2010, 13:35
  3. Erste Schritte mit Schrittmotoren
    Von Sentrox im Forum Motoren
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 01.11.2010, 20:07
  4. erste schritte
    Von Kai7883 im Forum Robby RP6
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 01.05.2009, 22:04
  5. [ERLEDIGT] Erste Schritte - mit der C-Control ?
    Von im Forum Controller- und Roboterboards von Conrad.de
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 06.06.2004, 11:48

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress