So, ich teste gerade das Programm. Nun meine ersten Eindrücke (chronologisch sortiert (Gedanken wörtlich geschrieben)):

Vor dem Start (bzw. Startversuch):
Hm - Fehlermeldung.
Mal im Forum schauen - aha Winstart.bat suchen und ausführen. Nicht im Startmenü, also zu Fuss zum Ordner durchhangeln.

Nach dem Start:
Aha Englisch. Die Optionen suchen und auf Deutsch umschalten - Entweder gut versteckt, oder nur in englisch programmiert. - Wieso programmieren Deutsche ihre Programme jetzt schon nur in Englisch?
Egal - weiter probieren.
Wo sind die Bauteile? Ah ja Im Menü Browse Parts hat das selbe Symbol wie das auf der Symbolleiste. Gehen beide.
Widerstände sind unter Resistor - ach ja, auch die Teile sind in Englisch.
Atmega ist drin. Super, den brauche ich bestimmt öfter.
Sockel gibt es auch. Also erst Sockel, dann Atmega.
Ebenen lassen sich auch einstellen, dass der Sockel unter Atmega ist. So gefällt mir das.
Oh - keine Pinbelegung, wenn ich mit der Maus über die Pins des Atmegas fahre. Wenigsten die Pinnummer wäre sehr hilfreich.

Wo schalte ich auf die Rückansicht um? Bottom? Könnte sein, die Bauteile erscheinen aber nicht spiegelverkehrt und automatisch halb durchsichtig, wenn ich TOP abhake.
Mal sehen, ob ich die Rückansicht gleichzeitig neben der Voransicht anzeigen lassen kann. Laut Menüleiste schon, aber irgendwie doch nicht.
Also Top mal abschalten und dann einen "Draht" ziehen. Oh er verschwindet. Also doch keine "richtige" Rückansicht.

Lassen sich die Löcher über ein Koordinatensystem durchnummerieren? - Such - Such - Entweder bin ich blind, oder es geht nicht.

Bild export:
Wie bekomme ich eine eigene Ansicht für Vorder- und Rückseite, wo jeweils die andere Seite evtl. nur transparent dargestellt wird?
Horizontales Spiegeln geht aber schon in die Richtung aber irgendwie nicht ganz das, was ich mir vorstelle. Vorder- und Rückseite nebeneinander oder nacheinander? - Nein irgendwie (noch) nicht, oder ich finde es grad nicht.





OK. Kann ich normal mit leben, kostet etwas mehr Konzentration.