- Labornetzteil AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 71

Thema: Vorstellung : Lochraster Platinen Layouter (Open Source)

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    02.02.2011
    Alter
    29
    Beiträge
    104
    ...die meisten werden allerdings nichts davon merken.
    man kann die Leitungen löschen

  2. #2
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    01.06.2011
    Beiträge
    5

    Lächeln blackboard

    Hallo RESET

    danke ich habe das Programm heruntergeladen und jetzt funktioniert es.

    Super eure Hilfestellung

    Schönen Abend
    PiJo

  3. #3
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    17.11.2006
    Ort
    Gelsenkirchen
    Alter
    35
    Beiträge
    41
    Hallo,
    ich habe es gerade einmal unter Ubuntu 11.04 getestet.
    Ich habe es in einen Ordner entpackt und habe es per Linksklick und dem Menüpunkt "Mit Java Runtime 6 starten" (oder so ähnlich) gestartet. Danach habe ich auch keine Teile gesehen. Starte ich es jedoch über die Konsole mittels java -jar BlackBoard.jar funktionierte es.

    Ich muss sagen es sieht schon sehr gut aus. Was ich ein wenig vermisst habe war das wenn ich den Parts-Layer ausgeblendet habe ich keine Anhaltspunkte mehr hatte wo die Beine der Bauteile waren. Es wäre evt interessant die Gehäuse selber "unsichtbar" zu schalten, die Beine jedoch sichtbar zu lassen.
    Und, wie oben schon gesagt, müsste die Positionierung von Leiterbahnen präziser werden.

    Eine Idee wäre es evt im Programm auf lange Sicht eine Möglichkeit zu schaffen selber erstellte Teile in eine zentrale Datenbank zu laden und von dort auch Teile runterladen zu können.

    Gruß
    Luser

  4. #4
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    14.11.2005
    Beiträge
    57
    Ich habe es in einen Ordner entpackt und habe es per Linksklick und dem Menüpunkt "Mit Java Runtime 6 starten" (oder so ähnlich) gestartet. Danach habe ich auch keine Teile gesehen. Starte ich es jedoch über die Konsole mittels java -jar BlackBoard.jar funktionierte es.
    Ja, das liegt daran, daß man sich im selben Verzeichnis befinden muss, wie BlackBoard selbst, da die Teile relativ dazu liegen müssen. Im mikrokontroller.net Forum hat jemand ein Linux Startskript zur Verfügung gestellt:

    PHP-Code:
    #!/bin/bash
    # if a user starts e.g. sh test/me/Linux_Start.sh get the relative dir part "test/me"
    RELATIVEDIR=`echo $0|sed s/Linux_Start.sh//g`
    if [ 
    $RELATIVEDIR ];
    then
      cd $RELATIVEDIR
    fi

    java 
    -jar BlackBoard.jar 
    Die Datei muss dann natürlich Linux_Start.sh heissen.

    Ich werde das in der nächsten Version anders lösen.

    Was ich ein wenig vermisst habe war das wenn ich den Parts-Layer ausgeblendet habe ich keine Anhaltspunkte mehr hatte wo die Beine der Bauteile waren. Es wäre evt interessant die Gehäuse selber "unsichtbar" zu schalten, die Beine jedoch sichtbar zu lassen.
    Gute Idee! Ich werde sehen, was sich machen lässt.

    Eine Idee wäre es evt im Programm auf lange Sicht eine Möglichkeit zu schaffen selber erstellte Teile in eine zentrale Datenbank zu laden und von dort auch Teile runterladen zu können.
    Kommt auf jeden Fall!

    Danke für euer reichhaltiges Feedback.

  5. #5
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    14.11.2005
    Beiträge
    57
    So, es gibt schon wieder eine neue Version, das Changelog findet Ihr im Help Menü unter About.

    http://www.pueski.de/fileDownload.do?download_id=2

  6. #6

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von µautonom
    Registriert seit
    04.04.2007
    Ort
    Paderborn
    Beiträge
    225
    Hi ReSeT sehr schönes Programm.

    Ich habs eben ausprobiert funzt wunderbar. Könnte man vielleicht die Eingabe für die Größe der Platine in "mm" ändern, dann brauch man auch nicht umrechnen?

    Demnächst werd ich mich dranmachen eigene Bauteile zu erstellen vorrausgesetzt ich kriegs hin :P

    Grüße µautonom.

Ähnliche Themen

  1. Open Source und kommerzielle Nutzung?
    Von BlackBox im Forum Microcontroller allgemeine Fragen/Andere Microcontroller
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 02.06.2010, 15:18
  2. Open Source Netbook-Robot
    Von nexusnoesis im Forum Open Source Software Projekte
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 01.03.2010, 09:30
  3. Open-Drain/Open-Source Modus
    Von BastiS im Forum Microcontroller allgemeine Fragen/Andere Microcontroller
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 17.07.2007, 16:43
  4. Open Source?
    Von holzi im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 20.06.2007, 12:02
  5. Neu - das Open Source Unterforum
    Von Frank im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 11.11.2004, 08:38

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress