genau sowas hab ich gesucht!
kannte bis jetzt nur lochmaster aber der kost ja was
werds später mal ausprobiern
man bräuchte noch ne stelle wo man die eigenen teile hochladen kann damit nicht jeder jedes teil selber machen muss
mfg Sebastian
genau sowas hab ich gesucht!
kannte bis jetzt nur lochmaster aber der kost ja was
werds später mal ausprobiern
man bräuchte noch ne stelle wo man die eigenen teile hochladen kann damit nicht jeder jedes teil selber machen muss
mfg Sebastian
Hallo ReSeT,
coole Sache, vielen Dank für dieses OpenSource - Projekt.
Wenn du noch Unterstützung brauchst bei der Übersetzung oder bei der Entwicklung eines "Part-Repository": Ich wäre Interresiert
Part-Repository (oder auf Deutsch: Teilesammelstelle) wäre auch dass, was Sebas meinte, oder?
Gruß,
Lemon
Geändert von Lemonsquash (31.05.2011 um 08:02 Uhr)
IM based on open XMPP protocol:
Jabber me: lemonsquash@jabber.ccc.de
Hallo,
die Idee und der größte Teil der Umsetzung gefällt mir. Ist eine Möglichkeit geplant, auch Streifenrasterplatinen zu layouten?
Deine Signatur ist zu lang.
ein sehr nettes programm
ein paar sachen störn mich aber noch
kabel kann man nicht rückgängig machen
und man kann die platinen größe nicht einstellen
ähhm ja das wars
@lemonsquash genau das meinte ich
mfg Sebastian
Vielen Dank für euer Feedback.
Ja, habe ich mir auch gleich überlegt. Ich denke, wenn sich genügend Leute finden, die Interesse an dem Tool haben,man bräuchte noch ne stelle wo man die eigenen teile hochladen kann damit nicht jeder jedes teil selber machen muss
werde ich etwas derartiges einrichten. Server und CMS sind schon vorhanden.
Da habe ich auch schon dran gedacht, arbeite allerdings selbst nur mit Lochrastern. Streifenraster würde die NotwendigkeitIst eine Möglichkeit geplant, auch Streifenrasterplatinen zu layouten?
einbeziehen, die Bahnen unterbrechen zu können, richtig?
Ist geplant für die nächste Version, Undo geht derzeit leider nur beim Löschen und Hinzufügen von Teilen.kabel kann man nicht rückgängig machen und man kann die platinen größe nicht einstellen
Hallo!
Kannte bisher nur "Lochmaster" auf diesem Gebiet. Schön das sich jemand die Mühe gemacht hat eine Open Source Variante zu "basteln".
Ein Tool zum Durchgangsprüfen wäre praktisch, gerade bei größeren Schaltungen.
Vielen Dank und nur weiter so!![]()
Finis coronat opus
Hallo wer kann mir helfen
ich habe das Programm hochgeladen, wenn ich aber auf den Button Parts drücke öffnet sich nur ein leeres Kästchen - finde keine Teile ???
Danke
Lesezeichen