- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 71

Thema: Vorstellung : Lochraster Platinen Layouter (Open Source)

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    23.11.2009
    Alter
    32
    Beiträge
    474
    Blog-Einträge
    4
    genau sowas hab ich gesucht!
    kannte bis jetzt nur lochmaster aber der kost ja was
    werds später mal ausprobiern
    man bräuchte noch ne stelle wo man die eigenen teile hochladen kann damit nicht jeder jedes teil selber machen muss
    mfg Sebastian

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    16.10.2006
    Ort
    Bayern
    Alter
    38
    Beiträge
    313
    Blog-Einträge
    1
    Hallo ReSeT,

    coole Sache, vielen Dank für dieses OpenSource - Projekt.

    Wenn du noch Unterstützung brauchst bei der Übersetzung oder bei der Entwicklung eines "Part-Repository": Ich wäre Interresiert

    Part-Repository (oder auf Deutsch: Teilesammelstelle ) wäre auch dass, was Sebas meinte, oder?

    Gruß,
    Lemon
    Geändert von Lemonsquash (31.05.2011 um 08:02 Uhr)
    IM based on open XMPP protocol:
    Jabber me: lemonsquash@jabber.ccc.de

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    15.06.2008
    Ort
    Rösrath
    Alter
    40
    Beiträge
    332
    Hallo,

    die Idee und der größte Teil der Umsetzung gefällt mir. Ist eine Möglichkeit geplant, auch Streifenrasterplatinen zu layouten?
    Deine Signatur ist zu lang.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    23.11.2009
    Alter
    32
    Beiträge
    474
    Blog-Einträge
    4
    ein sehr nettes programm
    ein paar sachen störn mich aber noch
    kabel kann man nicht rückgängig machen
    und man kann die platinen größe nicht einstellen
    ähhm ja das wars

    @lemonsquash genau das meinte ich

    mfg Sebastian

  5. #5
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    14.11.2005
    Beiträge
    57
    Vielen Dank für euer Feedback.

    man bräuchte noch ne stelle wo man die eigenen teile hochladen kann damit nicht jeder jedes teil selber machen muss
    Ja, habe ich mir auch gleich überlegt. Ich denke, wenn sich genügend Leute finden, die Interesse an dem Tool haben,
    werde ich etwas derartiges einrichten. Server und CMS sind schon vorhanden.

    Ist eine Möglichkeit geplant, auch Streifenrasterplatinen zu layouten?
    Da habe ich auch schon dran gedacht, arbeite allerdings selbst nur mit Lochrastern. Streifenraster würde die Notwendigkeit
    einbeziehen, die Bahnen unterbrechen zu können, richtig?

    kabel kann man nicht rückgängig machen und man kann die platinen größe nicht einstellen
    Ist geplant für die nächste Version, Undo geht derzeit leider nur beim Löschen und Hinzufügen von Teilen.

  6. #6
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    13.12.2008
    Ort
    Wolfenbüttel
    Beiträge
    8
    Hallo!

    Kannte bisher nur "Lochmaster" auf diesem Gebiet. Schön das sich jemand die Mühe gemacht hat eine Open Source Variante zu "basteln".

    Ein Tool zum Durchgangsprüfen wäre praktisch, gerade bei größeren Schaltungen.

    Vielen Dank und nur weiter so!
    Finis coronat opus

  7. #7
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    01.06.2011
    Beiträge
    5
    Hallo wer kann mir helfen
    ich habe das Programm hochgeladen, wenn ich aber auf den Button Parts drücke öffnet sich nur ein leeres Kästchen - finde keine Teile ???

    Danke

Ähnliche Themen

  1. Open Source und kommerzielle Nutzung?
    Von BlackBox im Forum Microcontroller allgemeine Fragen/Andere Microcontroller
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 02.06.2010, 15:18
  2. Open Source Netbook-Robot
    Von nexusnoesis im Forum Open Source Software Projekte
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 01.03.2010, 09:30
  3. Open-Drain/Open-Source Modus
    Von BastiS im Forum Microcontroller allgemeine Fragen/Andere Microcontroller
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 17.07.2007, 16:43
  4. Open Source?
    Von holzi im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 20.06.2007, 12:02
  5. Neu - das Open Source Unterforum
    Von Frank im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 11.11.2004, 08:38

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test