- LiFePO4 Speicher Test         
Seite 3 von 8 ErsteErste 12345 ... LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 71

Thema: Vorstellung : Lochraster Platinen Layouter (Open Source)

  1. #21
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    14.11.2005
    Beiträge
    57
    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    @pacman: Könntest bitte mal oben genannte Testprozedur durchführen und die Ausgabe posten?

    schön dass du dich so um die probleme kümmerst, find ich super
    kein Ding, ich will ja das es überall läuft. Leider habe ich hier nur Linux und WindowsXP zum Testen.

    Gibt es hier jemanden mit Java Erfahrung, der das mal unter Eclipse auf einer Win7 /Vista Umgebung im Debugmodus testen kann? Ich habe den Verdacht, daß es unter genannten Systemen ein Classloader Problem gibt.

  2. #22
    Moderator Robotik Visionär Avatar von radbruch
    Registriert seit
    27.12.2006
    Ort
    Stuttgart
    Alter
    61
    Beiträge
    5.799
    Blog-Einträge
    8
    Win7/64Bit funktioniert bei mir. Allerdings hatte ich Probleme beim Installieren der 64Bit-Version von Java (AMD-X4), deshalb läuft bei mir die 32er-Variante:

    https://www.roboternetz.de/community...l=1#post481009
    Bild hier  
    Atmel’s products are not intended, authorized, or warranted for use
    as components in applications intended to support or sustain life!

  3. #23
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    02.02.2011
    Alter
    28
    Beiträge
    104
    ich habe den Pfad dort schon versucht aber die letzte Datei ist eine Class-Datei und ich weiß nicht wie man die öffnet.

  4. #24
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    14.11.2005
    Beiträge
    57
    So, wenn diejenigen, bei denen die Teile nicht geladen werden können, mal folgende Version probieren könnten:

    http://blackboard.serverpool.org/dow...d-bin-0.11.zip

    Ich hab beim Packen leider Mist gebaut, weil der Ordner nicht mit drin ist, aber ihr könnt
    den Archivinhalt einfach in euren bestehenden BlackBoard Ordner kopieren und alles Vorhandene überschreiben.

    Gebt bitte Bescheid, wenn es jetzt funktioniert.

    Ich habe eine kleine Änderung vorgenommen, was das Laden der Teile angeht. Wenn es jetzt nicht funktioniert,
    muß ich einiges umbauen, dann müsst Ihr euch leider ein paar Tage gedulden.

  5. #25
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    02.02.2011
    Alter
    28
    Beiträge
    104
    funktioniert bei mir leider immer noch nicht...

  6. #26
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    14.11.2005
    Beiträge
    57
    Ok, soviel zur Plattformunabhängigkeit von Java.

    Ich bau's dann mal um, stay tuned ...

  7. #27
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    28.05.2011
    Beiträge
    8
    Habe auch Win7 64bit, bei mir geht alles!

  8. #28
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    02.02.2011
    Alter
    28
    Beiträge
    104
    auch die Teile aus der part library?

  9. #29
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    28.05.2011
    Beiträge
    8
    Ja, auch die!

  10. #30
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    14.11.2005
    Beiträge
    57
    Mhh, das stimmt mich jetzt etwas nachdenklich.

    Wohin genau haben denn diejenigen das Programm entpackt, bei denen es nicht geht?

    Bevor ich das jetzt hier umbaue, müssen wir doch wohl etwas Ursachenforschung betreiben.

    Die neue Version, die ich gepostet habe gibt jetzt auf der Konsole aus, von wo aus sie versucht, die Bibliothek zu öffnen. Könnt Ihr, bei denen es nicht geht, mal die Ausgabe hier reinstellen, die ausgegeben wird, wenn man den "Browse Parts" Knopf drückt?

    ich habe den Pfad dort schon versucht aber die letzte Datei ist eine Class-Datei und ich weiß nicht wie man die öffnet.
    @pacman:
    Du musst einfach die Eingabeaufforderung öffnen und dann

    java org/pmedv/test/PartLoaderTest

    eingeben, dann muss eine Ausgabe kommen.

Seite 3 von 8 ErsteErste 12345 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Open Source und kommerzielle Nutzung?
    Von BlackBox im Forum Microcontroller allgemeine Fragen/Andere Microcontroller
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 02.06.2010, 15:18
  2. Open Source Netbook-Robot
    Von nexusnoesis im Forum Open Source Software Projekte
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 01.03.2010, 09:30
  3. Open-Drain/Open-Source Modus
    Von BastiS im Forum Microcontroller allgemeine Fragen/Andere Microcontroller
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 17.07.2007, 16:43
  4. Open Source?
    Von holzi im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 20.06.2007, 12:02
  5. Neu - das Open Source Unterforum
    Von Frank im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 11.11.2004, 08:38

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests