- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 10 von 12

Thema: CNC Fräse...

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    06.05.2007
    Alter
    35
    Beiträge
    305
    Puh, so eine HF-Spindel ist aber ganz schön teuer. Wollte eigentlich zu einer Kress greifen, wird ja auch viel benutzt. Und die drehzahl kann man regulieren, was also spricht genau gegen eine kress?
    Ich überlege ja mit Stahl zu bauen, aber wo bekomme ich "Stahl-Platte" oder vierkant stahl (z.B 600x120x10mm oder welche dicke wäre empfehlenswert?), finde zu stahl nie etwas, immer nur Alu.
    Kugelumlaufspindeln wollte ich nehmen, und unterstütze wellen, alles andere wäre zu Teuer (oder schlechter). Denke damit habe ich ein gutes Preis/Leistungsverhältnis.

    //Edit: Gut hätte wohl nach flachstahl suchen sollen, hab also was gefunden .. ja man sollte schon die richtigen begriffe kennen ^^
    Geändert von Razzorhead (03.06.2011 um 10:49 Uhr)

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von BurningBen
    Registriert seit
    02.09.2008
    Ort
    Darmstadt
    Alter
    34
    Beiträge
    842
    Die Kress dreht halt ziemlich schnell. Kann man zwar runterdrehen (manche auf 5000 rpm) allerdings hat sie dann lange nicht mehr die Nennleistung, und entsprechend kein Drehmoment mehr.

    Nur um mal ne Hausnummer zu nennen: Ich habe ne konventionelle Fräse. Die hat ~0,75kW bei max 3000 rpm. Mehr als 0,5mm Zustellung in Stahl bei nem 6er oder 8er Fräser macht die auch nicht vernünftig mit.

    Zusätzlich werden dir die Lager der Kress ziemlich bald den Dienst quittieren, wenn du Stahl damit fräst.

    Die Kress Oberfräsen sind sicher nicht schlecht, aber halt für Metall nicht ausgelegt. Und um damit rumzuprobieren sind sie, zumindest für mich, doch eindeutig zu teuer.
    Ne 1050 kostet ja schon gute 200€. Gebraucht vielleicht weniger, dann wärs vielleicht ne Überlegung wert.
    Für 4-500€ bekommst du bereits ne China-HF-Spindel mit Frequenzumrichter.

    Den Lautstärkeaspekt dabei mal ganz außen vor gelassen, der spielt, zumindest bei mir, eher keine Rolle.


    Zum Stahl:
    Kleinmengen bekommst du bei Wilms: http://www.wilmsmetall.de/
    oder hier: http://www.kleinteile24.de
    oder bei Ebay.
    Stahl Rohmaterial gibts meistens in 6m Herstellungslängen.
    Wenn du geeignet planst, kannst du die gut ausnutzen.
    Wenn du bei nem lokalen Händler ne 6m Stange kaufst, kommst du meistens deutlich günstiger bei weg, als bei Händlern, die auch Kleinmengen verkaufen.

    Allerdings musst du Stahl natürlich auch geeignet bearbeiten können, sonst wird der Bau zu teuer, weil du alles mögliche fremdfertigen musst.
    Hast du da die Möglichkeit zu, super. Wenn nicht nimm lieber Alu oder Aluprofile.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    06.05.2007
    Alter
    35
    Beiträge
    305
    Die Chinaspindeln sollen ganz gut sein. Über den verschleiß der Oberfräsen hab ich nun auch schon genug gelesen. Denke also ich werde zu einer Chinaspindel greifen.

    Die möglichkeiten Stahl zu bearbeiten hab ich schon, und wenn nicht leih ich mir das nötige. Danke für die links.

    Muss nur leider erstmal bei der fräse abspecken, nach meiner jetztigen konstruktion ist es mir zu teuer, und überlege trapezgewinde zu nehmen.

    Womit ich mich im moment noch garnicht auskenne: Schrittmotoren+Steuerung, auf welche kosten muss ich mich da einstellen? DIe steuerungen die ich sehe sind recht teuer, und Schrittmotoren weiss ich garnicht so genau welche ich brauche, woran mache ich das fest?

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von BurningBen
    Registriert seit
    02.09.2008
    Ort
    Darmstadt
    Alter
    34
    Beiträge
    842
    Also, die Steuerung, bzw. die Endstufen wählst du nach den Schrittmotoren.

    Die Schrittmotoren wählst du anhand der gewünschten Geschwindigkeiten, der nötigen Vorschubkraft, und der verbauten Spindeln.

    Preislich dürftest du bei den Schrittmotoren irgendwas zwischen 15-50€ pro Motor einplanen.
    Die Steuerung wird je nach Geschwindigkeitsanspruch mit vielleicht 50-300€ zu Buche schlagen.

    Wenn du Trapezgewinde nimmst, verspanne am besten jeweils 2 Muttern, damit lässt sich das Umkehrspiel relativ gut minimieren. Allerdings verschleißen die Muttern auch etwas schneller.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    06.05.2007
    Alter
    35
    Beiträge
    305
    Alles klar danke, dann mach ich mich mal langsam an einen genaueren plan ran. Muss wohl noch warten bis ich mit den einkaufen anfangen kann, erstmal Motorrad und Auto führerschein zuende machen, LEIDER ^^,

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von BurningBen
    Registriert seit
    02.09.2008
    Ort
    Darmstadt
    Alter
    34
    Beiträge
    842
    Mein Tipp ist:
    Lass dir ordentlich Zeit fürs Planen.

    Ich bin ca. seit 1 Jahr an der Planung für ne CNC_Drehmaschine. Immer wieder änder ich was, werde von ner neuen Maschine inspiriert, etc.
    Und fang erst an einzukaufen, wenn dein Plan wirklich fix ist. Sonst hast du nachher Material, dass nicht passt.

Ähnliche Themen

  1. CNC Fräse
    Von MezzoMix im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 4447
    Letzter Beitrag: 17.02.2020, 14:45
  2. Alu CNC Fräse
    Von firefox2007 im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 18.12.2008, 14:02
  3. Solide CNC Fräse!
    Von Lebi im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 71
    Letzter Beitrag: 07.08.2008, 21:32
  4. CNC-Fräse (ISEL C-116)
    Von NemesisoD im Forum Konstruktion/CAD/3D-Druck/Sketchup und Platinenlayout Eagle & Fritzing u.a.
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 09.02.2007, 12:28
  5. cnc fräse
    Von Exodus im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 04.08.2006, 09:15

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests