Mich kann das Teil erstmal nicht überzeugen. Polyethylen als Werkstoff für das Maschinenbett erscheint mir ziemlich unlogisch, der E-Modul von PE ist nur etwa 1% des E-Moduls von Stahl oder 3% von Aluminium. Die relativ großen Wandstärken und die unpraktische Bierkastenkonstruktion ist sicher ein Zugeständnis an den geringen E-Modul von PE. Als Platinenfräse mag das noch gehen, aber viel mehr wird wohl nicht gehen.
Die Fügung der Einzelteile mit Schnapphaken ist wohl auch ein Zugeständnis an den Werkstoff. Eine konventionelle Verschraubung wäre solider, das würde der Kunststoff aber nicht aushalten. Zum Montieren mag der Schnapphaken noch ganz praktisch sein (Schrauben sind aber auch schnell montiert), wenn man sich aber vorstellt was das für ein Kampf wäre, z.B. die zwölf Schnapphaken die die Frontplatte halten gleichzeitig (!) aufzubiegen, um diese wieder zu demontieren, der weiß eine Schraubverbindung erst wirklich zu schätzen.
Prädikat: nicht alles was originell ist, ist auch gut.
Lesezeichen