Soo, kleines Update am Rande.
Ich hab mir das nochmal angeschaut, weils irgendwie weiterhin nicht zuverlässig funktioniert hat, auch ohne den heiz-IC.
Habe entsprechend der Vermutung, dass ein Pin zuviel Strom zieht an Q| (Q strich) (Pin 10) einen zusätzlichen Vorwiderstand von 1k gelötetet.
Wenn ich nun den HCF einsetze, wird er weiterhin warm, aber nicht mehr heiß und funktioniert auch nach 3h noch.
Die Ursache ist mir weiterhin unklar, gemessen habe ich aber, dass die Schaltung ohne HCF-IC ca5mA zieht, mit dem heiz-HCF-IC ca45mA. (Habe 3 verschiedene HCF getestet)
Die identische+"intakte" Schaltung in der anderen Schranke zieht ca5mA, mit und ohne HCF.
Habe probeweise alle IC-Beine nach und nach hochgebogen bis nur noch die vom benuzten Q-Ausgang, TR(2)+ , TR(2)- und VBB VSS dranwaren, der hohe Strom blieb.
Eine Vermutung die ich habe,aber nicht finden konnte wo,
ist ein haar-riss in der platine und folgend unkontrolliertes Schwingen...
Beim Rumdrücken/Multimetermessen gibts gewackele am Ausgang,
die genaue Stelle finde ich aber auch mit lupe/multimeter nicht.
Habe inzwischen eine 9euro lichtschranke zusammengelötet, die werd ich nun als Ersatz fertigbauen. Braucht wesentlich weniger Zeit als die Fehlersuche.
Lesezeichen