- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: I2C Bus mit 10 Slaves auf 10 metern

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    29.11.2007
    Beiträge
    16
    @Besserwessi:
    wie es zu überschwingern kommen soll, verstehe ich nicht. Wann/wie treten die auf?
    Clock-stretching wird nicht nötig sein. Aber zumindest was den Datenfluss von Master zu Slave angeht, sollte doch ein Schmitt-Trigger Eingang am Slave genügen, denn wenn wenn das Taktsignal seinen Zustand erreicht hat, sollte das doch auch für die Datenleitung gelten. Ggf. kann im Protokoll ja eine kleine Wartezeit bis zum auslesen des Daten-Pegels eingebaut werden.

    @teamohnename:
    danke für den Link. Der ist ja ganz informativ.

    Ich werde mal sehen, ob ich hier ein 10m Kabel rumliegen habe. Dann kann ich einen Test machen.


    Gibt es denn irgendwelche Alternativen, welche die harten Kostenanforderungen erfüllen? Ich hatte bisher noch RS485 oder CAN in Erwägung gezogen, aber das wird nicht direkt vom µC unterstützt und würde dann deutliche Mehrkosten für Buscontroller zur Folge haben.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär
    Registriert seit
    26.11.2005
    Ort
    bei Uelzen (Niedersachsen)
    Beiträge
    7.942
    Überschwinger können durch Reflexionen am Leitungsende entstehen. Bei genügender Länge des Kabel, d.h. wenn die Laufzeit nicht mehr gegen die Anstiegszeit (bzw. auch die fallende Flanke) zu vernachlässigen ist, verhält sich auch ein Digitalsignal wie eine Welle und wird gff. am Ende des Kabels reflektiert. Die µCs haben oft Anstiegszeiten im Bereich 5-10 ns , da fangen die ersten Problem so ab 30 cm an.

    Gegen die Reflexionen kann man die Kabel am Ende mit dem Wellenwiderstand abschließen. Bei I2C ist das aber so direkt keine wirkliche Option weil die rund 100 Ohm für I2C zu niederohmig sind. Man kann auch die Flanken (hier die fallende) absichtlich langsamer machen - das machen einige I2C ICs auch schon. Nachträglich sind dem aber Grenzen gesetzt.

Ähnliche Themen

  1. Adressierung von SPI-Slaves
    Von goof1980 im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 14.03.2011, 20:24
  2. Unidirektionale ISP (8 Slaves)
    Von goara im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 06.03.2009, 15:11
  3. ATmega8 und I2C Slaves antworten nicht
    Von Gurax87 im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 12.01.2008, 12:51
  4. Laserentfernungsmessung ab 5 Metern
    Von 1hdsquad im Forum Elektronik
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 30.03.2007, 17:04
  5. Mehrere I2C SLaves in einem PIC simulieren
    Von andi-58 im Forum PIC Controller
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 11.08.2005, 14:51

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen