@Besserwessi:
wie es zu überschwingern kommen soll, verstehe ich nicht. Wann/wie treten die auf?
Clock-stretching wird nicht nötig sein. Aber zumindest was den Datenfluss von Master zu Slave angeht, sollte doch ein Schmitt-Trigger Eingang am Slave genügen, denn wenn wenn das Taktsignal seinen Zustand erreicht hat, sollte das doch auch für die Datenleitung gelten. Ggf. kann im Protokoll ja eine kleine Wartezeit bis zum auslesen des Daten-Pegels eingebaut werden.

@teamohnename:
danke für den Link. Der ist ja ganz informativ.

Ich werde mal sehen, ob ich hier ein 10m Kabel rumliegen habe. Dann kann ich einen Test machen.


Gibt es denn irgendwelche Alternativen, welche die harten Kostenanforderungen erfüllen? Ich hatte bisher noch RS485 oder CAN in Erwägung gezogen, aber das wird nicht direkt vom µC unterstützt und würde dann deutliche Mehrkosten für Buscontroller zur Folge haben.