- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Ergebnis 1 bis 10 von 14

Thema: Filterscheibe für IR Empfänger?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    74
    Beiträge
    11.077
    Über einfachsten IR Filter habe ich noch in https://www.roboternetz.de/community...amera-Diskette gelesen, weiss aber nix genaueres darüber.
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.703
    Hi Tobi,

    ich hatte bei meinen irDME´s auf Basis eines SFH5110-36 Störungen festgestellt und die recht eindeutig auf den Einfluss der PWM-gesteuerten Bildschirmhelligkeit zurückgeführt.
    Informationen hier:
    erste Beobachtungen
    weitere Untersuchungen
    und Sonstiges ist dazwischen bzw. im entsprechenden Thread beschrieben.

    Da der 5110 erst auf eine gewisse Anzahl bursts (üblicherweise sechs) reagiert, ist damit schon eine gewisse Entstörung - neben der 36-kHz-Modulation - gegeben. Abdämpfen mindert einfach die Empfindlichkeit - wenns dämlich geht, gleicht die AGC das wieder aus => nix gewonnen. Natürlich sind dieselben Effekte bei einer Fernbedienung zu bemerken. Da würde ich zur Abhilfe raten, die Energiesparlampe auf Basis Gasentladung gegen eine Halogenlampe zu tauschen. Dürfte auf Dauer sicherer sein.
    Ciao sagt der JoeamBerg

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    06.07.2006
    Alter
    95
    Beiträge
    627
    oh, vielen Dank für die Mühe von Euch!

    Ich habe den Disketten IR Filter gleich ausprobiert. Die Reichweite ist nun auf 2m begrenzt ABER bisher ist die Funktion gegeben und keine Störungen!!!!!!

    vielen Dank,
    ich werde es beobachten.
    Wenns Störungsfrei ist, kann ich den Empfänger auch noch etwas besser "in die Diskette einkleben"

    Tobi
    ...

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    06.07.2006
    Alter
    95
    Beiträge
    627
    Hallo,
    der Disketten-IR-Filter funktioniert prima!

    vielen Dank, Tobi
    ...

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    09.05.2006
    Beiträge
    1.178
    Da ich grade in den Datenblättern von den Tsopxxxx rumlese:
    Besteht das gleiche Problem auch bei diesen?
    -Da im Datenblatt drinsteht, dass dort ebenfalls die signale vorgefiltert werden:
    =>Nur ein moduliertes signal entsprechende trägerfrequenz
    =>Nicht-dauersender durchgelassen wird.

    -die frage ist nun: ist die lampe ein dauersender, oder ein signal-sender weil zufallstörungen?
    Evtl kannst du ja mal kurz gegntauschen gegen einen tsop mit passender frequenz zur Fernbedienung.
    GrußundTschüß \/
    ~Jürgen

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Willa
    Registriert seit
    26.10.2006
    Ort
    Bremen
    Alter
    45
    Beiträge
    1.273
    Hi,
    ich habe auch mal ein paar tests mir IR Filtern gemacht. Auch ich hab unbelichteten Fotofilm genommen und mehrere Varianten getestet:
    https://www.roboternetz.de/community...jpg#post418283
    Im Hintergrund siehst du praktischerweise auch genau eine sehr helle Energiesparlampe.
    Viele Grüße, William
    -> http://william.thielicke.org/

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    06.07.2006
    Alter
    95
    Beiträge
    627
    Hallo,
    also die IR Störungen scheinen nun Dank Diskette weg zu sein. Die seltenen Störungen die nun noch vorhanden sind, schiebe ich mal auf das Netz... Die Relais schalten manchmal auch, wenn eine Energiesparlampe (die am selben Sicherungsautomat hängt) ein bzw. ausgeschaltet wird. Ich werde morgen mal einen Netzentstörfilter kaufen.
    Dann guck ich mal nach einem Tsopxxxx zum testen.

    Tobi
    ...

Ähnliche Themen

  1. NF Empfänger?
    Von mhc2004 im Forum Elektronik
    Antworten: 38
    Letzter Beitrag: 15.08.2010, 13:01
  2. GPS-Empfänger
    Von Andy123 im Forum Microcontroller allgemeine Fragen/Andere Microcontroller
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 03.02.2007, 15:16
  3. GPS Empfänger mit PS/2
    Von BastelWastel im Forum Elektronik
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 20.09.2006, 06:07
  4. DCF-Empfänger
    Von *René1988 im Forum Controller- und Roboterboards von Conrad.de
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 22.06.2006, 12:14
  5. lw-empfänger
    Von anabolik im Forum Elektronik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 04.10.2005, 21:00

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen