@ TobiasBlome
Danke dir für wichtige Anmerkungen.
Ich habe die serielle mit dem Optokoppler (OK) Diode leider nicht als LED entziffert. Sie könnte aber zu viel Spannung dem OK abnehmen.
@ TobiasBlome
Danke dir für wichtige Anmerkungen.
Ich habe die serielle mit dem Optokoppler (OK) Diode leider nicht als LED entziffert. Sie könnte aber zu viel Spannung dem OK abnehmen.
MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!
ich habe jetzt der Schalt plan nochmal korregiert,ist jetzt so richtig,wenn ja wieviel hoch darf die eigene widerstand der LED sein.
die led ist falsch gepolt und die LedWiderstand kombination muss links an den Widerstand zum µC.
zu Frage 2: Welchen Strom schafft der µC an dem Ausgangspin? Was benötigen Optokoppler und LED zusammen an Strom und dann kannst du dir selber erklären.
Tobi
ps warum ein optokoppler und kein Leitungstreiber wie zb. ULN 2803 oder so?
Geändert von TobiasBlome (26.05.2011 um 16:13 Uhr)
...
ich danke dir sehr,du bist eine grosse Hilfe wirklich,ich hab´s korregiert,ist das jetzt in ordnung.die ausgangspin der µcontroller liefern pro pin 10mA.aber ich weiss wirklich nicht wie ich die schaltung zahlenmässig dimensioniere,wenn du mir helfen kannst Tobiasbom die schaltung zu bauen werde ich auch dein Aufwand bezahlen.
ich würde die oben genannte Karte kaufen - das ist vielleicht sogar das günstigste.
ansonsten würde ich einen ULN2803 nehmen - siehe Bild.
wenn du dein Schaltplan nehmen willst würde ich R3 direkt vor den Transistor setzen und das Relais gehört hinter R2, sodass der Transistor gegen Masse schaltet(Transistor als Schalter) und zum Schluss sollte noch ein Widerstand von der Basis des Transistors an Masse.
...
Angeblich könnte man integrierte im ULN 2803 Freilaufdioden als D1 und D2 verwenden.![]()
MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!
Ich danke euch sehr vor allem Tobiasblome,du warst wirklich spitze,ich kann leider kein fertiges board kaufen da es hier sich um diplomarbeit handelt,deswegen stecke ich tief rein und brauche dringend hilfe von euch,ich kann auch der jenige der mir hilft bezahlen.Ich muss jetzt raus ich melde mich wieder.ich Danke euch alle
das kann ich dem Schaltplan nicht entnehmen - das ist doch um alle Ausgänge zu setzen oder?!
Wenn ich den Pin auf Masse ziehe sollten alle "Verbraucher" auch gegen Masse geschaltet werden.
-Meine Interpretation-
...
Hallo Leute,ich habe jetzt der Schaltplan am Wochenende entworfen (2 Bilder oben)und möchte ich euch bitten um Nachbesserung.Meine zweite frage ist. muss ich noch dazu ein 5V ubs bauen für die externe Board (Opto-relais-Board) damit am eingang 5v reinkommt und am ausgang 24v raus kommt oder reichen schon die 11 Pin´s der Olimexkarte für die stromversorgung am eingang,ich frage weil rubert hat gesagt: die 11 freie pin´s der µcontrollerkarte liefern nur 3,3V.Danke
Ich weiss nicht wie dein Professor auf 5V kommt. Du solltest dir einmal diese Olimex Karte genauer ansehen.
Wenn es die von dir angeführte ist, dann ist dort ein LPC2124 drauf. Dieser arbeitet mit 3,3V für die I/O. Damit funktionieren die LED in Serie mit dem Optokoppler nicht.
Parallel schalten funktioniert aber auch nicht, da der LPC2124 lt. Datenblatt nur 4mA am I/O kann.
Wenn du die LED im Eingang nicht benötigst, dann lasse sie einfach weg. Der OK funktioniert auch mit 3,3V.
Die Schaltung sieht soweit OK aus, nur die Werte für die Widerstände sind zu klein geschrieben, die kann ich nicht lesen.
Lesezeichen