- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 10 von 80

Thema: µcontroller mit optokoppler schutzen und relais am ausgang steuern

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von Hubert.G
    Registriert seit
    14.10.2006
    Ort
    Pasching OÖ
    Beiträge
    6.220
    Ich fürchte dein Prof und du, ihr habt beide nicht den richtigen Durchblick.
    Die Widerstände am Eingang sind zu groß, es dürfen nur 150 Ohm sein und keine Leuchtdiode. Die 2k7 Widerstände auf 4k7 erhöhen.
    Eine extra 5V Stromversorgung brauchst du nicht.
    Grüsse Hubert
    ____________

    Meine Projekte findet ihr auf schorsch.at

  2. #2
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    05.05.2011
    Beiträge
    55
    ehrlich gesagt ich habe nicht nur den Durchblick sondern viel mehr,ich danke dir sehr für deine Hilfe,also ich werde die eingangswiederstände sowie die wiederstände vor LED´s auf 150 Ohm einsetzten und die 2k7 auf 4k7 erhöhen.wenn du sagst extra 5v spannugsversorgung brauche ich nicht das heisst bin ich jetzt fertig mit meinem Schaltplan oder fällt noch was.Danke Hubert.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von Hubert.G
    Registriert seit
    14.10.2006
    Ort
    Pasching OÖ
    Beiträge
    6.220
    Die Vorwiderstände der LED bei den Relais müssen 2k7 sein.
    Hier siehst du noch einmal die Werte aller Widerstände
    Sonst muss der Schaltplan passen.
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken OK_Rel.png  
    Grüsse Hubert
    ____________

    Meine Projekte findet ihr auf schorsch.at

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von Hubert.G
    Registriert seit
    14.10.2006
    Ort
    Pasching OÖ
    Beiträge
    6.220
    Das war das falsche Bild, hier das richtige:Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	OK_Rel.jpg
Hits:	11
Größe:	24,9 KB
ID:	18914
    Grüsse Hubert
    ____________

    Meine Projekte findet ihr auf schorsch.at

  5. #5
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    05.05.2011
    Beiträge
    55
    danke Hubert für die Antwort.Die Schaltung was ich bis jetzt gezeichnet habe ist nur für Ausgang steuerung,als die 11 freie pin´der olimexkarte habe ich jetzt mit relais verbunden um last am ausgang zu steuern,jetzt muss ich nochmal die gleichen 11 Pin´s mit optokoppler verbinden und als eingang nutzen,das bedeuten die 11 Freie pins spielen praktisch zwei rollen,einmal sind die als ausgang und einmal sind als eingang,das alles wird durch ein jumper oder dipschalter hardwaremassig realisiert und softwaremässig über µcontroller der olimexkarte realisiert.meine frage jetzt wie kann in meine obige schaltung noch dazu optokoppler für hinzufügen und der dipschalter,kann jemand mir bitte ein schaltplan geben oder irgendwas mir weiter bringen kann,beim optokoppler müssen die LED´s nicht am eingang des OK sondern am ausgang.Vielen Danke

  6. #6
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    05.05.2011
    Beiträge
    55
    Hallo kann jemand mir helfen,die schatung unten ist ein für die eingangsbeschaltung der µcontrollerkarte (olimexkarte),also wenn man zum beispiel ein sensor (Last) anschliessen dann geht der signal des sensors durch den optokoppler zum µcontroller,der das signal auswerten muss.Die Led dient als controllampe und die schaltung soll für 11 freie pin´s gefertigt sein.ich bitte euch um nachbesserung.
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Bild 014.jpg   Bild 013.jpg  

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von Hubert.G
    Registriert seit
    14.10.2006
    Ort
    Pasching OÖ
    Beiträge
    6.220
    Du musst deine Schaltung ja nur zur ersten hinzu fügen. Deine LED ist verkehrt.Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	OK_Rel1.png
Hits:	9
Größe:	9,8 KB
ID:	18918
    Grüsse Hubert
    ____________

    Meine Projekte findet ihr auf schorsch.at

Ähnliche Themen

  1. Transistor? Relais? Optokoppler?
    Von KevinTk im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 16.05.2011, 09:34
  2. Relais durch Optokoppler ersetzen?
    Von fofo im Forum Elektronik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 14.02.2009, 23:31
  3. Servo per PWM-Ausgang steuern?
    Von impact im Forum PIC Controller
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 05.03.2007, 17:05
  4. Optokoppler mit controller schalten
    Von lundi im Forum Elektronik
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 26.08.2005, 09:10
  5. Relais, Optokoppler, Solid-State, Transistor ???
    Von U-Boot im Forum Elektronik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 24.06.2005, 11:13

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen