- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 10 von 37

Thema: Schrittmotor mit 4bit- Up/Downzähler ansteuern

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Unregistriert
    Gast
    Hi,
    ich habe mir den Schaltplan so wie ich es vorhatte (4 Schalter für Richtung sowie Einzelschritt/Kontinuierlicher Lauf, ein Poti für die Geschwindigkeit) und er ist recht groß.
    Das Problem bei Mikrocontrollern ist, dass ich keine Möglichkeit habe sie zu beschreiben.
    Wenn ich das ganze über den Joystick mache, kann man die Geschwindigkeit abhängig von der Auslenkung nach oben/unten machen, und nach rechts und links Einzelschritt (unabhängig von der Auslenkung)?

    Viele Grüße,
    Mark

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    25.10.2005
    Alter
    71
    Beiträge
    157
    Hallo Mark,

    ja klar. Genau das ist der Trick. Die meisten µCs haben einen sog. A/D-Wandler, praktisch einen Spannungsmesser. Ein Joystick ist nichts anderes als zwei im rechten Winkel angeordnete Potentiometer. Allerdings mit einer Vorrichtung, die sie in die Mittelstellung zurückschnacken lassen. Übliche Joysticks haben 10-20 kOhm. Die kann man also direkt an die Versorgungsspannung legen. Mit dem ADC misst man dann die Spannung am Schleifer. Was man dann mit dem Messwerten macht: Alles was man programmieren kann.

    Je nach dem was man genau machen will, ist es ungünstig Einzelschritte mit einem Joystick zu erzeugen. Da wären Taster besser.

    Noch einmal zur Sicherheit: Du hast genau einen Motor, den du steuern willst, zur Fokuseinstellung?

    Frage: Mobil oder Stationär? Also Akku oder Netz? Bei Akku musst du bedenken, dass Schrittmotore -wenn man keine Vorrichtung trifft- immer unter Strom stehen. Die Akkus sind dann schnell leer. Benötigt dein Teleskop eine "Haltekraft"? Wenn nicht kann man den Motor nach erfolgter Drehung ausschalten (der RN-Stepp297 lässt das zu).

    Ein möglicher Schaltplan könnte so aussehen.Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	MotorFokus.png
Hits:	15
Größe:	5,9 KB
ID:	18964 Ist doch recht übersichtlich, oder?

    ... und wie gesagt, ich würde dir solch ein Ding fertig machen (auch zwei).

    Viele Grüße
    Red Baron

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    25.10.2005
    Alter
    71
    Beiträge
    157
    Nachtrag1: Man muss nicht unbedingt einen Joystick benutzen. Ein Schiebe- oder Drehpotemtiometer geht natürlich auch. Praktisch ist, wenn man es durch Federn, Gummis o.ä. in der Mittelstellung fixiert.

    Nachtrag2: Je nach Vorliebe kann man auch auf die Taster verzichten. Folgender Vorschlag (auf ein Drehpoti bezogen): ein Drehpoti hat insgesamt 270° Drehwinkel, von der Mittelstellung aus: 135° in jede Richtung.

    • bis +/-15°: Ruhestellung, nichts bewegt sich


    • bis +/-45°: (quasi) Einzelstepp: sehr langsame Stepps (1..2/Sec), so dass man jederzeit steppgenau aufhören kann.


    • bis +/-60°: langsame Einzelstepps: 3..5-fache Geschwindigkeit wie vorher


    • ab +/-61 bis +/-135°: Anstieg der Stepprate bis zur Endgeschwindigkeit. Anstieg exponentiell oder quadratisch.


    Nachtrag3: Wahrscheinlich wäre auch ein optische Anzeige ganz nett. Rote LED für Rechtslauf, Grün für links. LED geht bei jedem Takt kurz aus, damit man einen Eindruck für die Stepprate erhält.

Ähnliche Themen

  1. schrittmotor ansteuern mit RP6
    Von proevofreak im Forum Robby RP6
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 21.02.2012, 13:32
  2. Schrittmotor ansteuern
    Von sahra im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 25.01.2011, 07:23
  3. Schrittmotor ansteuern
    Von DaveWagner im Forum Motoren
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 10.03.2009, 19:00
  4. Schrittmotor ansteuern
    Von Decca im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 21.02.2006, 13:06
  5. Schrittmotor mit µC ansteuern?
    Von crowdy im Forum Elektronik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 09.02.2005, 04:55

Benutzer, die dieses Thema gelesen haben: 0

Derzeit gibt es keine Benutzer zum Anzeigen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress