Nachtrag1: Man muss nicht unbedingt einen Joystick benutzen. Ein Schiebe- oder Drehpotemtiometer geht natürlich auch. Praktisch ist, wenn man es durch Federn, Gummis o.ä. in der Mittelstellung fixiert.
Nachtrag2: Je nach Vorliebe kann man auch auf die Taster verzichten. Folgender Vorschlag (auf ein Drehpoti bezogen): ein Drehpoti hat insgesamt 270° Drehwinkel, von der Mittelstellung aus: 135° in jede Richtung.
- bis +/-15°: Ruhestellung, nichts bewegt sich
- bis +/-45°: (quasi) Einzelstepp: sehr langsame Stepps (1..2/Sec), so dass man jederzeit steppgenau aufhören kann.
- bis +/-60°: langsame Einzelstepps: 3..5-fache Geschwindigkeit wie vorher
- ab +/-61 bis +/-135°: Anstieg der Stepprate bis zur Endgeschwindigkeit. Anstieg exponentiell oder quadratisch.
Nachtrag3: Wahrscheinlich wäre auch ein optische Anzeige ganz nett. Rote LED für Rechtslauf, Grün für links. LED geht bei jedem Takt kurz aus, damit man einen Eindruck für die Stepprate erhält.
Lesezeichen