- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 10 von 16

Thema: Laser Platinen Plotter

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    08.09.2007
    Ort
    Berlin
    Alter
    32
    Beiträge
    1.578
    Oh, das muss ich wohl übersehen haben! Aber das ist doch schon sehr erstaunlich darf ich fragen, woher du den Laser hast?

    Gruß
    Chris

  2. #2
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    29.10.2005
    Beiträge
    16
    hey
    hier http://www.insaneware.de
    hast du ne recht gute auswahl

    mfg

  3. #3
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    08.06.2009
    Ort
    Wien
    Alter
    35
    Beiträge
    39
    Den Laser hab ich über Kontakte bekommen.

    Bei den Lasern von insaneware sind die Leute geteilter Meinung aber ich glaube fürs Platinenbelichten reichen die schon. Kauf aber auf jedenfall eine Laserschutzbrille mit EN Nummer dazu.

    Oder machs wie ich und nimm einen passenden Kamersucher und verbinde ihn mit einer Webcam. Voller Schutz und volle Sicht.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von da_miez3
    Registriert seit
    24.02.2012
    Ort
    Ilmenau
    Alter
    37
    Beiträge
    198
    höchst interessant . wie hast du die leistung von dem laser eingestellt, dass nicht die fotoschicht weggelasert wird oder verbrennt? oder reicht die leistung da nicht aus?wie hast du den richtigen fokusabstand herausgefunden ohne blind zu werden ^^ ? habe einen 50watt co2 laser, leider ist das spektrum da genau im falschen bereich und bei meinen versuchen ist immer die fotoschicht verkokelt..

  5. #5
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    08.06.2009
    Ort
    Wien
    Alter
    35
    Beiträge
    39
    Der Thread ist zwar schon ewig alt aber ich werd mal versuchen mich zu erinnern....

    Laserleistung: fix glaube es waren 50mW. Welche Wellenlänge hat denn dein CO2 Laser? Glaube der ist nicht geeignet fürs Belichten. Ich habe eine 405nm Diode genommen um genau die höchste Sensibilität der Fotoschicht zu treffen.

    Fokusabstand. Ich habe zuerst mit der Krümmung der Linse den nötigen Abstand berechnet und dann per Feingewinde mit Trial and Error feineingestellt. Wie oben schon beschrieben habe ich das Ganze durch einen Kamerasucher betrachtet und war somit keiner Laserstrahlung ausgesetzt. Der Rest sollte oben eh einigermaßen gut beschrieben sein.

Ähnliche Themen

  1. Plotter? :)
    Von SeveQ im Forum Asuro
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 18.02.2016, 10:29
  2. Laser-Plotter für Papier
    Von Lunarman im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 26.08.2010, 18:31
  3. Plotter
    Von Ra.Be im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 08.07.2007, 17:07
  4. Laser Sensoren? Abtasten und erkennen mit Laser? Möglich ?
    Von PsychoElvis64 im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 11.10.2006, 18:29
  5. X Y Plotter zu PLatinen herstelleung
    Von Cybrix im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 36
    Letzter Beitrag: 10.08.2006, 07:39

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests