Oh, das muss ich wohl übersehen haben! Aber das ist doch schon sehr erstaunlichdarf ich fragen, woher du den Laser hast?
Gruß
Chris
Oh, das muss ich wohl übersehen haben! Aber das ist doch schon sehr erstaunlichdarf ich fragen, woher du den Laser hast?
Gruß
Chris
hey
hier http://www.insaneware.de
hast du ne recht gute auswahl
mfg
Den Laser hab ich über Kontakte bekommen.
Bei den Lasern von insaneware sind die Leute geteilter Meinung aber ich glaube fürs Platinenbelichten reichen die schon. Kauf aber auf jedenfall eine Laserschutzbrille mit EN Nummer dazu.
Oder machs wie ich und nimm einen passenden Kamersucher und verbinde ihn mit einer Webcam. Voller Schutz und volle Sicht.
höchst interessant. wie hast du die leistung von dem laser eingestellt, dass nicht die fotoschicht weggelasert wird oder verbrennt? oder reicht die leistung da nicht aus?wie hast du den richtigen fokusabstand herausgefunden ohne blind zu werden ^^ ? habe einen 50watt co2 laser, leider ist das spektrum da genau im falschen bereich und bei meinen versuchen ist immer die fotoschicht verkokelt..
Der Thread ist zwar schon ewig alt aber ich werd mal versuchen mich zu erinnern....
Laserleistung: fix glaube es waren 50mW. Welche Wellenlänge hat denn dein CO2 Laser? Glaube der ist nicht geeignet fürs Belichten. Ich habe eine 405nm Diode genommen um genau die höchste Sensibilität der Fotoschicht zu treffen.
Fokusabstand. Ich habe zuerst mit der Krümmung der Linse den nötigen Abstand berechnet und dann per Feingewinde mit Trial and Error feineingestellt. Wie oben schon beschrieben habe ich das Ganze durch einen Kamerasucher betrachtet und war somit keiner Laserstrahlung ausgesetzt. Der Rest sollte oben eh einigermaßen gut beschrieben sein.
Lesezeichen