Danke danke,
hab nochmal in meiner Bastelkiste gesucht und einen identischen Gleichrichter gefunden, nachdem die Werte deutlich von dem in der Schaltung abwichen habe ich diese mit Erfolg ausgewechselt - es läuft wieder!
MFG Erik
Danke danke,
hab nochmal in meiner Bastelkiste gesucht und einen identischen Gleichrichter gefunden, nachdem die Werte deutlich von dem in der Schaltung abwichen habe ich diese mit Erfolg ausgewechselt - es läuft wieder!
MFG Erik
Meine Projekte auf Youtube
Gleichrichter werden relativ oft kaputt. Gleich wie Thyristoren. Das sind auch so Bauteile, die "leicht" kaputt gehen. Arbeite viel mit Gleichstromantrieben (Motoren mit bis zu 3stelligem kW Bereich) und Glühen (Draht wird mit mehreren 100A aufgeheizt, damit er weich wird).
Leistungsbauteile fallen am ehesten, sowie Kondensatoren aus.
MfG Hannes
Lesezeichen