- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 31

Thema: Was kann ich draus machen?

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    01.03.2004
    Ort
    Bielefeld (JA, das gibt es!)
    Alter
    36
    Beiträge
    1.614
    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    schick mir das ding und ich mach das hab ich bei meinem auch schon huinbekommen aber kannste doch nochmal das foto von der GANZEN platine machen?

    und das mit dem schicken ist ernst ich könnte das zumindest versuchen
    Ich will Microsoft wirklich nicht zerstören. Das wird nur ein gänzlich unbeabsichtigter Nebeneffekt sein.
    Linus Torvalds, Entwickler von Linux

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    02.08.2004
    Ort
    Stuttgart
    Alter
    49
    Beiträge
    851
    Zitat Zitat von x-ryder
    schick mir das ding und ich mach das hab ich bei meinem auch schon huinbekommen aber kannste doch nochmal das foto von der GANZEN platine machen?

    und das mit dem schicken ist ernst ich könnte das zumindest versuchen
    Das wäre natürlich ne nete Sache, ich weis nicht ob es funktionieren wird in meinem Anwendungsfall da ich auf wenige mm fokusieren muß, aber alleien vom Interesse würde ich das Teil mal gerne in Betrieb bekommen. Das habe ich dir mal als Anhang nochmal angehängt. Ist eben vom Scanner aufgenommen mit dem Scanner *g* Ach nicht wundern, nachdem das Teil nicht zum auslöten war hab ich etwas "geplündert" auf der Platine und mir paar Teilchen für meinen Sortimentskasten "entliehen".

    Grüsse Wolfgang
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken scannersensorkomplett.jpg  

  3. #13
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    02.10.2004
    Alter
    32
    Beiträge
    48
    Irgendwie ist jetzt meine eigentliche Frage untergegangen, wie ich Scanner, Mäuse, Wecker... verarbeiten kann!

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    01.03.2004
    Ort
    Bielefeld (JA, das gibt es!)
    Alter
    36
    Beiträge
    1.614
    mäuse (mechanische) kannste die räder nehmen und die lichtschranken und ne odometrie bauen, und scann eben für liniensensor, nen wecker hab ich keie anwendungmöglichkeit aber da fällt mir noch was ein
    Ich will Microsoft wirklich nicht zerstören. Das wird nur ein gänzlich unbeabsichtigter Nebeneffekt sein.
    Linus Torvalds, Entwickler von Linux

  5. #15
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    02.08.2004
    Ort
    Stuttgart
    Alter
    49
    Beiträge
    851
    Zitat Zitat von x-ryder
    mäuse (mechanische) kannste die räder nehmen und die lichtschranken und ne odometrie bauen, und scann eben für liniensensor, nen wecker hab ich keie anwendungmöglichkeit aber da fällt mir noch was ein
    Na ich hab auch im Camcorder nette Teile gefunden. Auch für eine Impulsgenerierung aufgrund von Drehung. Diese sitzen an den Kassettenantrieben zweimal dran. Es sind in 6 Sektoren geteilte Impulsscheiben. Also immer Spiegelnd und schwarz abwechselnd. Sensoren sind auch gleich dabei. Zudem war noch ein kleines Impulsrad mechanisch mit zwei Schleifkontakten drin. Das kann man dann sogar ganz einfach auswerten als Schalter. Das macht normal die Überwachung des Kassenttenschachts beim Öffnen.

    Grüße Wolfgang

  6. #16
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    02.10.2004
    Alter
    32
    Beiträge
    48
    Aber ich habe ja keinen Camcorder!

  7. #17
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    01.03.2004
    Ort
    Bielefeld (JA, das gibt es!)
    Alter
    36
    Beiträge
    1.614
    schreib mal alles auf was du hast
    Ich will Microsoft wirklich nicht zerstören. Das wird nur ein gänzlich unbeabsichtigter Nebeneffekt sein.
    Linus Torvalds, Entwickler von Linux

  8. #18
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    02.10.2004
    Alter
    32
    Beiträge
    48
    scanner, wecker, kopfhörer, radio, fernsteuerung von elektroauto, maus, (bekomme aber bald noch fernseher, walkman und PKW)

  9. #19
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    08.10.2004
    Ort
    ferd. Waldmüllerg. 7/2
    Alter
    39
    Beiträge
    456
    Also...

    Scanner: Wie oben besprochen, viieeelllleee schöne Teile, von denen man den Namen nicht kennt

    Wecker: Naja, wenn's Digital ist, kannst ja das Display (meist 4-Zeichen-Flüßigkristall oder LED) mal ansteuern, dann Haufen von Logischen Elementen (na eben eine Uhr ), Quarze, vielleicht nen µC, der dir dann die genaue Zeit erreichnen kann und Weckfunktionen hat (<-- fahrender Wecker ), Nen Funk-Uhr-Sync-Teil, wenns ne funkuhr war (sehr nützlich für viele Sachen, die eine genaue Zeit-Syncronisation benötigen, wie z.B.: Uhren ), etc.

    Kopfhörer: mehr oder weniger qualitative Lautsprecher um deinen Robbi sprechen (fiepen, es lebe R2-D2 )zu lassen....

    radio: UKW-Empfänger, vielleicht digital, in einem Chip eingebaut... Kleinzeug, sprich Elkos, Transistoren, Widerstände, Spulen, etc.

    Fernsteuerung: Wenn du auch die andere Seite hast, kannst dir den Kauf eines Funkmoduls ersparen

    maus: viele schönen Taster, mechanische: Rollrad, optische: rotes LED und ne 4 Pixel CCMOS-Camera, Nutz(losigkeit) siehe Forum

    Fernseher: Hochspannungstrafo... (= Kein Spielzeug, Lebensgefahr!), "Keinzeug"

    walkam: feinmechanik, ein wenig Elektronik

    PKW: *gg* echt viele tolle Sachen, wie Motor, Kolben, Dichtung...

    Also, das kannst so grob geschätzt aus den Sachen herausbauen. Was du daraus machen willst, ist dir frei überlassen. Mit einem µC kann man eigentlich viele tolle Sachen machen, von Uhren bis Robotern

    MfG
    Mobius

  10. #20
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    02.10.2004
    Alter
    32
    Beiträge
    48
    dankeschön! Hat mir auf jeden fall sehr geholfen!

Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad