- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Ergebnis 1 bis 10 von 14

Thema: Programiersprache für "Robotorartiges Projekt" gesucht

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    17.03.2004
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    478
    Hallo und vielen Dank für die Antworten.

    Für visual studio habe ich leider keine Lizenz deswegen scheidet es wohl aus.

    Autoit scheint wohl ziemlich gut für sowas zu sein. Ich habe auch schon dem Ping Befehl getestet.

    Allerdings habe ich keine Idee wie ich den Browser starten und sogar fernsteuern soll.
    Wenn das auch so einfach wie das pingen geht wäre ich ja schon fast am Ziel...
    Danke und Gruß aus Düren bei Aachen,

    Involut

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    17.09.2004
    Alter
    40
    Beiträge
    647
    Ganz sooo einfach ists nicht aber es ist dennoch einfach.

    Ich würde dir dabei helfen! Dazu müsste ich allerdings wissen, welchen Browser du verwenden möchtest. Ich könnte dir bei IE und FF helfen.

    Gruß Daniel
    Unser Sommer ist ein grün angestrichener Winter. Das einzige reife Obst, das wir haben, sind gebratene Äpfel. [Heinrich Heine]

  3. #3
    shedepe
    Gast
    Also ich würde .Net (C# , VB.Net) verwenden. Da gibt es die entsprechenden Komponenten die du dafür benötigst bereits im Framework und dank Mono sind .Net Programme auch unter Ubuntu ausführbar.
    Von Visualstudio gibt es auch die kostenlosen Express versionen

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    17.09.2004
    Alter
    40
    Beiträge
    647
    .Net wäre mit kanonen auf spatzen schiessen. Autoit ist wie der name schon sagt für sowas gemacht. Können die express versionen denn ne exe erstellen?

    Gruß daniel
    Unser Sommer ist ein grün angestrichener Winter. Das einzige reife Obst, das wir haben, sind gebratene Äpfel. [Heinrich Heine]

  5. #5
    shedepe
    Gast
    Ja klar können die ne exe erstellen. Man muss sie zwar aus dem Debug ordner des Projekt "rausfischen" aber es geht.
    Und ob es mit kanonen auf Spatzen geschossen wäre hängt ganz davon ab ob man die Sprache usw. schon kann oder nicht.
    Bei AutoIt ist halt die Frage ob es unter Ubuntu läuft.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    17.09.2004
    Alter
    40
    Beiträge
    647
    Und ob es mit kanonen auf Spatzen geschossen wäre hängt ganz d Sprache usw. schon kann oder nicht.
    Ich würde es ehr so ausdrücken: es hängt davon ab ob man das .net bereits heruntergeladenund installiert hat .
    Denn wenn man eine programmiersprache bereits kann, lernt man andere sprachen viel schneller.

    So wie ich es verstanden hab ist win wichtiger als ubuntu. Aber autoit scripte laufen nicht/schlecht unter ubuntu.
    Unser Sommer ist ein grün angestrichener Winter. Das einzige reife Obst, das wir haben, sind gebratene Äpfel. [Heinrich Heine]

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    17.03.2004
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    478
    Hallo und nochmal Danke für die Hilfe.

    Ich habe jetzt AutoIt genommen, was nicht heißen soll das .net jetzt nicht geeignet wäre. Ich wusste nur nicht nicht das es eine kostenlose Version gibt und da hatte ich Autoit auch schon installiert.

    Ich habe jetzt ein Skript das www.gmx.de anpingt und wenn es nicht erreichbar ist meine Fritzbox neu startet.

    Das ist schon mal mehr sehr viel wert weil ich das dann auch meiner Frau geben kann, und immer wenn das Inet mal wieder weg ist dann muss sie nur doppelklicken und wenn es wirklich weg ist gibts einen Neustart.

    Jetzt wäre es natürlich noch interessant das Skript nach einem Zeitplan (z.B. einmal die Stunde) auszuführen.

    Habt Ihr eine Idee wie man das elegant hinbekommen könnte?
    Ich könnte natürlich ein 2tes Skript schreiben das endlos läuft und alle 60 min das erste aufruft...aber irgendwie kommt mir das nicht so "elegant" vor.
    Danke und Gruß aus Düren bei Aachen,

    Involut

Ähnliche Themen

  1. Sehr schönes Projekt -> "Open Servo"
    Von Andree-HB im Forum Motoren
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 26.01.2016, 11:57
  2. Projekt "Zugsäge" zum Zuschneiden von Plattenmater
    Von PoWl im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 37
    Letzter Beitrag: 02.08.2010, 18:07
  3. Projekt "Malender RP6" Programierhilfe gesucht !!!
    Von fabi202cool im Forum Robby RP6
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 22.01.2010, 16:40
  4. Suche "E-Mail Hilfe" für Tauchroboter Projekt
    Von Jig im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 14.11.2007, 01:14
  5. Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 20.06.2007, 09:36

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen