Die Aufgabenstellung ist relativ umfangreich. Es soll eine Mechanik hergestellt werden, die stündlich zwei abhängige Schwenkbewegungen ausführt und anschließend wieder in die Ausgangsstellung gebracht wird. Das Problem kann man zumindest einmal in den Teil Zeiterfassung (Uhrwerk) und den Teil Mechanik unterteilen. In beiden Teilen gibt es sicher etliche Detailfragen zu lösen aber am Anfang sollte erst eine Konzeption stehen. Um hier besser helfen zu können, wäre es noch sinnvoll zu wissen, welche Energiequellen zur Verfügung stehen (zum Beispiel der Vorschlag "Synchronmotor" kann nur sinnvoll verwertet werden, wenn Netzspannung zur Verfügung steht, und jemand, der damit umgehen kann). Außerdem wäre es auch sinnvoll zu wissen, wie groß das Ganze werden soll. Gibt es für Teilbereich (z.B. Arme) schon irgendwelche Lösungsansätze? Sind es wirklich nur zwei Schwenkbewegungen, oder soll das Ganze natürlich aussehen (Animatronic)?tja ich hab keine ahnung wie ich da rangehen soll...scheisse!![]()
Lesezeichen