Sodelle,
also: yagi richtdose ist schonmal nichts, da ich den funk einigermaßen richtungsunabhängig brauche. ich weiß, ist es auch beim doppelquad nicht,
aber dafür ist der empfang schon viel besser.
Das mit dem abgerollten satkabel (variante einfache DVB-T Antenne) führt zum gleichen problem: der obere drahtstummel hängt ungeschützt im freien.
Das Problem an der Sache ist, die ganzen W-LAN Antennen sind halt bei 433mhz deutlich größer (3x..5x halt entsprechend Frequenz).
-Ich werds nun mal mit nur einem Quad(rat), bz dem Doppel-Quad(rat) zusammengeklappt versuchen.
Ich denke wenn ich dann noch den Verkürzungsfaktor von einer Kunststoffplatte dazwischen irgendwie reinpfusche kommt das auch hin.
Muss ich beim mittig geklappten Doppelquad die Leitungen anderst anschließen?
als Kreis/Zwirbel, oder weiterhin als mittig angezapfte 8 ?
@Picture:
Was meinst du mit Loop? das Ding als Kreisantenne statt 4-eck?
Eine elektrischer Loop=Kreis mit Abgriffen jeweils am Ende?
(hab was gefunden: http://www.vfo-magazin.de/2005/05/%E...chen-merkmale/ )
--Das Pollinmodul hat ne Passivantenne, original nur 1-polig simpler draht,
den Masseanschluß/gnd daneben habe ich für den doppelquad einfach getestet und es funktioniert damit deutlich besser.
edit:
Achso: Ich hab mal noch sone billigschrottantenne von nem usb-dvbt-t stick geschenkt bekommen,
die werde ich mal noch mit ner metallplatte als groundplane testen, die wäre "robust"..
edit2:
Kann ich eigentlich die 433mhz Antenne auch an einem 100mhz oszilloskop "testen" ? Die Flanken sind ja eigentlich egal, ich brauch ja nur den Pegel, oder?? An ein 100mhz käme ich an der Hochschule.
Lesezeichen