Hallo,
man kann auch mit einem Labornetzteil mit Strombegrenzung arbeiten. Man kann ja die Stromaufnahme der Schaltung abschätzen und diese dann inkl. Reserve als Strombegrenzung einstellen. Dann sollte (eigentlich) nichts passieren.
Noch zu den Tantal-Elkos: http://de.wikipedia.org/wiki/Tantal-...haltfestigkeit
Dort steht: "Tantal-Elektrolytkondensatoren mit festem Elektrolyten sind empfindlich gegenüber niederohmigen Ein- bzw. Ausschaltvorgängen. Fehlstellen, winzigste mechanische Beschädigungen oder Verunreinigungen im Dielektrikum erwärmen sich bei sehr schnellen Änderungen des elektrischen Feldes und verändern die Struktur des Dielektrikums. Aus einer amorphen wird eine kristalline Struktur, das kann unter Umständen zum Kurzschluss führen. Aus diesem Grund war es früher Vorschrift, Tantal-Elektrolytkondensatoren mit einem Vorschaltwiderstand von drei Ohm pro Volt zu betreiben.
Heute wird der Fertigungsprozess von Tantal-Elektrolytkondensatoren so gut beherrscht, dass diese Vorschrift unnötig wurde...."
Grüße, Bernhard
Lesezeichen