Ich denke, mit empfindsam ist wohl nicht gemeint, dass der Toaster dann beleidigt ist, wenn man ihn nicht benutzt, oder eine Waschmaschine, die hellauf begeistert ihre Wäsche schleudert
Allerdings halte ich den Ansatz einerseits für verfrüht (die Videos aus Fukushima haben erst gezeigt, auf welchem Stand sich Robotertechnik zur Zeit befindet, sobald es darum geht, in unvorhersehbaren Situationen sinnvolles zu leisten), andererseits für komplett falsch angepackt: 1 Milliarde(?!) Steuergelder für die 2 Gewinner.. das ist eine Menge Knete, die irgendwelche 2 Grossunternehmen einstreichen werden. Sinnvoller wäre es, auf eine viel größere Anzahl an Lösungsansätzen zu setzen und in möglichst viele Richtungen zu forschen, wobei man um den Einfallsreichtum und Erfindergeist der "kleinen Bastler" keinen so großen Bogen machen sollte. Da würde wahrscheinlich schon mit einem 1000stel des Preisgeldes mehr sinnvolles dabei herumkommen, als so.
Typisch EU, Geld immer schön nach oben umsortieren
Gruesse von der Katze
Lesezeichen