Hallo,

bezüglich
wenn ich das richtig interpretiere kann ich das also tatsächlich so lösen, das ich die leistungstransistoren mit 9V oder idealerweise 9,7 V schalte!?
Wenn Q1 und Q2 NPN-Transistoren bleiben sollen, dann ja. Das macht aber keinen Sinn, denn Du wirst ja nur 5V zum Steuern haben.
Einfacher ist es doch für Q1 und Q2 je einen PNP-Transistor zu nehmen. Um so einen Durchzusteuern muß die Basis auf einem niedrigeren Niveau als der Emitter sein. Das bedeutet aber, dass du die Steuersignale für die PNP-Transistoren invertieren musst. Die NPN-Transistoren Q3 und Q4 kannst Du direkt so ansteuern.

X-Ryder hat das Prinzip ja gut erklärt. Ich wollte ja nur erklären warum am Motor nach seiner Transistorschaltung nur max 4,3V am Motor ankommen können.
Einfacher ist es jedoch eine H-Brücke zu kaufen. Aber es ging ja hier nur ums Funktionsprinzip oder?

Viele Grüße
Michael