Hier ist mein kurzer Testbericht zum Sensor 2, es hat alles sofort funktioniert.
https://www.roboternetz.de/community...855#post295855
Hier ist mein kurzer Testbericht zum Sensor 2, es hat alles sofort funktioniert.
https://www.roboternetz.de/community...855#post295855
Das klingt ja sehr vielversprechend.
Der Baustein scheint weniger sensibel gegenüber Abstand/Seitverschiebung zu sein, als das Datasheet vermuten lässt.
Bezugsquelle wäre z.B. Digikey.
Bliebe noch die Frage nach dem Magneten. Gibt es da spezielle Versionen, die sich besonders gut eignen - möglichst auch beziehbar vom selben Händler.
Auf alle Fälle ist supermagnete.de ein guter Lieferant für solche Magnete, speziell auch in runder Bauform.
Ich habe ja einen quaderförmigen Magneten genommen weil ich solche Exemplare gerade da hatte.
Die Magnete habe ich auf der Webseite gefunden - speziell für die Encoder geeignet.
Bliebe nur noch die professionelle Befestigung auf der Achse zu lösen.
Kleben ginge natürlich immer, aber hat auch immer was endgültiges.
Ausserdem müsste ich in meinem Falle zumindest für 2 der Achsen wegen der konzentrischen Anordnung mit Zahrädern und Zusatzachsen arbeiten - oder direkt die Magneten auf die Stummelachsen der Stepper platzieren.
Genau, die für die Encoder geeigneten sind die richtigen, die Quader ähnlicher Größe gehen genauso.
Auf einer Stahlwelle von nur etwas geringerem Durchmesser zentrieren sie sich von selbst, ist der Durchmesser der Welle etwas größer zentrieren sie sich nicht so stark aber sie rutschen von selbst auch nicht weg. Wenn man dann noch einen weichen Alleskleber nimmt dann halten sie recht gut, lassen sich aber auch wieder lösen. Sie halten dann schon magnetisch, haben wenig Masse und brauchen wenig Halt durch Klebstoff.
Lesezeichen