@Vitis: Also so sehe ich es nicht. Ich denke die von dir erwähnten Unternehmensvorstände etc. können ihre Hobbys auch gut alleine finanzieren.
Und warum koppelt man so eine Förderung nicht an das Einkommen. Wer mehr als 100.000 im Jahr verdient muss ja keine bekommen! Das ist doch alles einfacher machbar als neue Vehrkehrsregeln für Elektroautos!

Nein, der Zuschuss ist wirklich notwendig damit langsam auch der Otto-Normalverbraucher als Zielgruppe für Elektroautos interessant wird, auch wenn es Anfangs sicher noch ein teurer Spaß für wenige ist. Aber die Zielgruppe würde durch den Zuschuss immerhin schon mal vergrößert was wichtig ist um endlich Serienproduktionen aufrecht zu halten und somit ein Prozess in Gang gesetzt wird bei dem die Preise zukünftig fallen. Die Unternehmen werden es alleine nicht packen, auch wenn es wünschenswert wäre. Da der Staat duch die Autofahrer ja nun genug verdient, kann er auch einmal einen Anschub finanzieren und mal ein vorantreiben.
Im wesentlichen hängt ja alles an der Entwicklung des Energiespeichers (sprich Akku). Diese Entwicklung und der Preisverfall in dem Bereich kommt ja auch der gesamten Energieversorgung zu gute. Alle neu entwickelten Energiespeicher lassen sich auch hervorragend für die erneuerbaren Energien nutzen, um auch mal Strom zu haben wenn der Wind nicht blässt oder die Sonne nicht scheint. Und das der Elektromotor eine wesentlich bessere Energiebilanz hat, wurde ja auch schon erwähnt. Das ganze zu fördern macht also für mich langfristig schon viel Sinn.