-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Visionär
Du brauchst die Versorgungsspannung, damit die Schaltung versorgt wird. Damit der I2C Bus funktioniert brauchst du SCL, SDA (über Pullup Widerstände mit pos. Versorgungsspannung verbinden) und GND (hast du schon über die Versorgung. Den INT brauchst du nicht. Solltest du z.B. bei einem PCF8574 (Portexpander) wichtige Eingänge haben, kannst du den INT-Anschluss mit einem Int Eingang des µCs verbinden. Wenn die Eingänge eher unwichtig sind und du den z.B. PCF8574 zyklisch ausließt brauchst du den INT nicht. Du kannst die INT Ausgänge von mehreren I2C Bausteinen an einen INT-Eingang des µC schließen (parallel). Du musst aber einen Pullup Widerstand verwenden (es geht auch der interne des µC).
Mit dem RTC-Baustein PCF8583 kannst du z.B. jede Sekunde einen INT auslösen. So hast du am µC eine relativ genaue Zeit, die du verwenden kannst.
Noch einmal aufgeschlüsselt:
Wichtig:
>+U
>GND
>SCL
>SDA
Wenn nötig:
>INT
MfG Hannes
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen