Zitat Zitat von modtronic Beitrag anzeigen
Hallo

Ich gebe dir noch einen kleinen Tip.

Ich habe das so gelöst. die I2c-Bausteine benötigen für ihre Arbeit ja +5V. Da ich jetzt nicht weiß wie lange deine Leitung dazwischen ist empfehle ich dir
bei längerer Leitung den Spannungsregler für die beiden PCA mit auf der Platine unterzubringen wo sich sich befinden.
Ich habe das über eine 10 poligen Wannenstecker gemacht
Ich habe dort + 12V, GND, SCA und SCL. Die 5 Volt werden dann über ein 78L05 aus den 12 Volt gewonnen.
Ich habe mich für diese Lösung entschieden um SPannungsverlust vorzubeugen da ich dazwischen längere Leitungen haben.

MFG
Patrick
Der I²C Bus ist nur für relativ kurze Verbindungen geeignet, Lange Leitungen = Große Kapazitäten können die Bausteine nicht treiben. Genau genommen ist der I²C BUS ein Platinen BUS welcher NICHT wirklich für Kabel Anbindung geeignet ist.
Der Rest ist Probieren, Testen und Glück oder auch nicht haben....Man könnte einmal versuchen rs485 Leitungstreiber an I²C zu koppeln, das sind auch OC Treiber welche Parallel am Bus hängen, aber locker 1200m überbrücken können.

Gruß Richard