- Labornetzteil AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: Nibobee lässt sich nicht mehr programmieren

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    15.05.2011
    Beiträge
    10
    Hallo Elektrolutz,

    es ist komisch. LED4 leuchtet beim Übertragen und die ICs sitzen alle gut und haben keine abgeknickten oder krummen Pins. Ich habe die Lötstellen kontrolliert und teilweise nachgebessert. Leider gab es keine Verbesserungen. Wie kann ich die Widerstände prüfen? Ich habe ein uraltes Multimeter hier, aber noch nie einen Widerstand gemessen ...

    Jahalso

    PS: Trotzdem Danke! Es freut mich immer, wenn man Einsteigern hilft, anstatt sie zu verachten! Lob! =)

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von elektrolutz
    Registriert seit
    20.04.2010
    Ort
    Werl
    Alter
    67
    Beiträge
    139
    Hallo Jahalso,

    ich kenne Dein Multimeter nicht und kann Dir deshalb auch nicht beschreiben, wie Du damit Widerstandsmessungen durchführen kannst.
    Vielleicht kannst Du ja in einer Radio-/Fernsehwerkstatt in Deiner Nähe um Hilfe fragen (gegen eine kleine Spende in die Kaffeekasse)?

    Da die Prozen ja offensichtlich funktionieren, gehe ich nicht davon aus, dass die jeweilige Firmware gestört ist.

    Aber eine letzte Idee habe ich noch: Wie sieht die Akkuspannung Deiner Biene aus? Nicht über 5,6VDC und nicht unter 4,4VDC!

    Ansonsten sehe ich da dann nur noch die Kontaktaufnahme mit dem Hersteller, eventuell noch Garantieansprüche?
    Gruß aus Werl
    elektrolutz

    Theorie ist, wenn man weiß, wie alles funktioniert. Praxis ist, wenn alles klappt und keiner weiß warum!

  3. #3
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    15.05.2011
    Beiträge
    10
    Nochmal vielen Dank und meinen Respekt! Es war die Akkuspannung. Kaum hatte ich sie 10min aufgeladen, konnte er wieder neu programmiert werden!
    Damit ist das Thema gelöst.

    Jahalso

  4. #4
    Moderator Robotik Visionär Avatar von radbruch
    Registriert seit
    27.12.2006
    Ort
    Stuttgart
    Alter
    62
    Beiträge
    5.799
    Blog-Einträge
    8
    Beim ersten Mal dachte ich auch die Biene sei kaputt. Bei Unterspannung wird meine Biene vom Programmer gar nicht erst erkannt.
    Bild hier  
    Atmel’s products are not intended, authorized, or warranted for use
    as components in applications intended to support or sustain life!

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von elektrolutz
    Registriert seit
    20.04.2010
    Ort
    Werl
    Alter
    67
    Beiträge
    139
    Hallo Jahalso,

    na dann viel Spaß bei Programmieren.

    Hab keine Angst Fragen zu stellen, es gibt keine "dummen" Fragen, es nur "dumme" Antworten und die sollte man einfach ignorieren!
    Geändert von elektrolutz (18.05.2011 um 14:12 Uhr)
    Gruß aus Werl
    elektrolutz

    Theorie ist, wenn man weiß, wie alles funktioniert. Praxis ist, wenn alles klappt und keiner weiß warum!

Ähnliche Themen

  1. Board lässt sich nicht mehr Programmieren
    Von gudion im Forum Software, Algorithmen und KI
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 01.02.2011, 21:16
  2. AVR lässt sich nicht programmieren
    Von Janigut im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 20.11.2009, 17:50
  3. attiny13 lässt sich nicht mehr 'bespielen'
    Von chaotic im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 20.04.2008, 13:58
  4. ATmega8 lässt sich nicht mehr programmieren
    Von joh_walt im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 28.05.2007, 09:38
  5. Timer lässt sich nicht mehr abschalten
    Von Foooob im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 20.02.2007, 20:48

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests