Die Frage bzw Fragen ist/sind: Welches Drehmoment hat der Motor? Mit welche Spannund ist der Motor zu versorgen? Welcher Motortreiber ist am besten geeignet für diesen Motor?
MfG Snow Wolf
Die Frage bzw Fragen ist/sind: Welches Drehmoment hat der Motor? Mit welche Spannund ist der Motor zu versorgen? Welcher Motortreiber ist am besten geeignet für diesen Motor?
MfG Snow Wolf
Der Motor hat 1,75Nm bipolar bzw. 1,35Nm unipolar: http://www.mechapro.de/pdf/pk268-e.pdf
Die Versorgungsspannung ist relativ egal wenn man (wie üblich) einen Konstantstrom-Treiber nimmt. 12-48V sind ein üblicher Bereich. Höhere Spannung bedeutet mehr Drehmoment im oberen Drehzahlbereich. Welcher Treiber geeignet ist hängt von deinen Anforderungen ab. Je nach Beschaltung braucht der Motor 1,4A oder 2,8A Nennstrom. Mikroschritt (1/4 oder 1/und Kurzschlußschutz sind heute eigentlich auch Standard. Was du sonst braucht (PC-Schnittstelle, Feldbus, Programmierbarkeit, oder nur Takt-/Richtung) wirst du selbst am Besten wissen.
Mit freundlichen Grüßen
Thorsten Ostermann
Gut das hilft mir sehr viel weiter. Ansteuerungsmäßig bräuchte ich eine Hardware die 2 von diesen Motoren betreiben kann.
MfG Snow Wolf
Hallo Snow Wolf!
Da kommt z.B. unsere Slider SFX 1) oder zwei HEM-545 2) in Frage. Die Slider empfielt sich vor allem, wenn eine Ansteuerung über den Parallelport oder einen USB-Controller einer CNC-Software (z.B. Smooth Stepper für Mach3) erfolgen soll. Die Optokoppler-Eingänge der HEM eignen sich für industrielle Anwendungen.
Mit freundlichen Grüßen
Thorsten Ostermann
1) http://www.mechapro.de/drei-achs-steuerung.html
2) http://www.mechapro.de/hem545.html
Lesezeichen