- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Was ist das für ein Schrittmotor?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    25.04.2010
    Beiträge
    1.249
    Kann es sein das es kein PL268 sondern ein PK268?!

  2. #2
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    24.03.2010
    Ort
    Steiermark
    Alter
    32
    Beiträge
    65
    Jop sry und wiedermal heißt es wer lesen kann ist klar im Vorteil
    Also nochmal es ist ein PK268

    MfG Snow Wolf

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    25.04.2010
    Beiträge
    1.249
    Ok, zu dem PK268 findet man genug Datenblätter per Google

  4. #4
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    24.03.2010
    Ort
    Steiermark
    Alter
    32
    Beiträge
    65
    Gut ich hab das Datenblatt gefunden (http://darkfibre.nl/micro-mill-overv...a-pk268-e2-0a/) hilft mir aber auch nicht viel weiter

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    25.04.2010
    Beiträge
    1.249
    Dann stell ne präzise Frage! Die Frage aus deinem ersten Post ist soweit eigentlich beantwortet

  6. #6
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    24.03.2010
    Ort
    Steiermark
    Alter
    32
    Beiträge
    65
    Die Frage bzw Fragen ist/sind: Welches Drehmoment hat der Motor? Mit welche Spannund ist der Motor zu versorgen? Welcher Motortreiber ist am besten geeignet für diesen Motor?

    MfG Snow Wolf

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Ostermann
    Registriert seit
    27.08.2009
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    240
    Der Motor hat 1,75Nm bipolar bzw. 1,35Nm unipolar: http://www.mechapro.de/pdf/pk268-e.pdf

    Die Versorgungsspannung ist relativ egal wenn man (wie üblich) einen Konstantstrom-Treiber nimmt. 12-48V sind ein üblicher Bereich. Höhere Spannung bedeutet mehr Drehmoment im oberen Drehzahlbereich. Welcher Treiber geeignet ist hängt von deinen Anforderungen ab. Je nach Beschaltung braucht der Motor 1,4A oder 2,8A Nennstrom. Mikroschritt (1/4 oder 1/ und Kurzschlußschutz sind heute eigentlich auch Standard. Was du sonst braucht (PC-Schnittstelle, Feldbus, Programmierbarkeit, oder nur Takt-/Richtung) wirst du selbst am Besten wissen.

    Mit freundlichen Grüßen
    Thorsten Ostermann
    --
    Wir bewegen Ihre Ideen!
    Intelligente Lösungen mit elektrischen Antrieben.
    http://www.mechapro.de

Ähnliche Themen

  1. Schrittmotor über Schrittmotor steuern?
    Von Tarribo im Forum Motoren
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 06.06.2010, 22:40
  2. Schrittmotor
    Von polifora im Forum Motoren
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 17.05.2008, 10:16
  3. Drehzahl vom Schrittmotor zulangsam an rn-schrittmotor
    Von alex007 im Forum Bauanleitungen, Schaltungen & Software nach RoboterNetz-Standard
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 05.12.2007, 16:48
  4. Interface - Schrittmotor Endstufe - Schrittmotor
    Von Fladdie im Forum Elektronik
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 18.11.2005, 21:37
  5. [ERLEDIGT] Schrittmotor
    Von MR.G. im Forum Motoren
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 26.05.2004, 18:34

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests