@for_ro
"Dir geht dadurch der ganze Vorteil des Overlays verloren."
Na eigentlich nicht!?! Ich lege ja mir einen String über den Bytebuffer weil ich dann damit weiter als String arbeiten kann und ich nicht extra eine for/next Schleife bauen müsste, um die Daten aus dem Buffer in den String zu bekommen. Und ich benötige nur für den Zeitraum bis zum neuen Empfang neuer Daten die Daten aus dem Bytebuffer...
Oder sehe ich da was falsch?
Nun ja, es ist die Hammermethode, aber so bin ich mir sicher, dass alle Zeichen im _RS232INBUF1 auf 0 liegen. Es koste Zeit die Bytes zu löschen.... ich werde nochmal darüber nachdenken
Aber Dank dennoch an alle und noch einen schönen Sonntag!
Grüße MAT
Lesezeichen