- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: Ist dieser Motor geeignet?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    12.05.2011
    Beiträge
    18
    Danke für den Link.

    Laut Rechner benötigt man für mein Vorhaben also einen Getriebemotor mit 18Nm. Da habe ich aber totalen Schwachsinn gerechnet....

    Die Frage ist nur, woher man so einen Motor zu einem angemessenen Preis am besten bekommt.

  2. #2
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    72
    Beiträge
    13.140
    In der unteren Preisklasse sind das Scheiben-wischer-motoren. Bei Pollin gab es oft welche sonst vom Schrott oder bei Ebay.
    Vielleicht kann man ja auch das Gewicht nochmal überprüfen aber bei der Radgröße kommt es schon so hin.

  3. #3
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    12.05.2011
    Beiträge
    18
    Ich vermute fast, es ist am günstigsten, zwei Billig-Akkuschrauber für ~15€ zu besorgen, die man ausschlachtet, oder? Das Drehmoment dürfte beim Akkuschrauber doch mehr als ausreichen.
    Wischermotoren habe ich zwar auch da, allerdings haben die eine unterschieldich hohe Drehzahl und auch die Montagebohrungen variieren.

  4. #4
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    72
    Beiträge
    13.140
    Das wird man dann im Zusammenhang sehen. Akkuschrauber sind etwas länglich in der Konstruktion und arbeiten recht effizient, Wischermotoren haben meistens eine 90° Umsetzung über ein Schneckengetriebe und sind damit ganz praktisch bei der Montage.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    4.555
    Zitat Zitat von L.B. Beitrag anzeigen
    Danke für den Link.

    Laut Rechner benötigt man für mein Vorhaben also einen Getriebemotor mit 18Nm. Da habe ich aber totalen Schwachsinn gerechnet....

    Die Frage ist nur, woher man so einen Motor zu einem angemessenen Preis am besten bekommt.
    http://www.power-tronic.com/gleichst...dgetriebe.html

    Gruß Richard

  6. #6
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    12.05.2011
    Beiträge
    18
    Hey, danke dir, das nennt man mal eine richtige Auswahl. Ich habe die direkt mal angeschrieben, ob die ein gutes Angebot machen können.

    Ich habe da den dritten von oben (PM44) ins Auge gefasst.



    Vielleicht interessieren euch ja ein paar nähere Informationen zu unserem Projekt.
    Wir werden als Grundlage einen herkömmlichen Desktop-PC mit Kubuntu 11.04 als OS verweden. Unter Linux ist es uns nämlich schon gelungen, ein PWM-Signal auf dem LPT auszugeben und auch Threading von parallelen Schleifen (PWM läuft in einer Schleife) funktioniert wunderbar.
    Das Chassis werde ich aus diesen Profilen bauen: http://cgi.ebay.de/Alu-Profil-20x20-...75f985ffaf4e6f
    Die Räder werden dann einfach beidseitig gelagert und über einen Kettentrieb mit den Motoren verbunden, die an jeweils einer MOSFET H-Brücke am LPT hängen. Als Akku nehmen wir 12V Bleiakkus mit einer Kapazität von 7,2Ah, da wir acht nagelneue und originalverpackte Exemplare im Müll gefunden haben. (Glück muss man haben...). Ich denke, dass wir zwei oder maximal drei parallel verschaltet nutzen werden. Das dürfte ausreichen, um das stark untertaktete PC-Syststem und die Motoren zu versorgen.
    Momentan überlegen wir noch, ob wir den Roboter auf nur einer Achse laufen lassen sollen oder ob wir ein Stützrad verwenden. Erstes wäre natürlich extrem cool und würde die Fahreigenschaften positiv beeinflussen, aber die Verwendung von Gyrosensor und Beschleunigungssensor mit Kalman-Filter scheint mir doch recht komplex zu sein. Alternativ könnte man natürlich ein über einen weiteren Motor betriebenes Gyroskop verbauen, was deutlich einfacher zu realisieren wäre als die elektronische Steuerung.

    Wenn ihr noch Tipps oder Anregungen habt, immer her damit, denn schließlich ist es unser erstes Robotik-Projekt.
    Geändert von L.B. (14.05.2011 um 19:14 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. ist dieser roboter gut?
    Von asurofreak. im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 05.08.2009, 08:43
  2. Motor geeignet / Ansteuerung
    Von daniel.weber im Forum Motoren
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 09.04.2008, 17:54
  3. Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 15.03.2008, 17:28
  4. Welcher Motor ist für Spindelantrieb geeignet?
    Von wölfchen im Forum Motoren
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 03.01.2008, 16:18
  5. Welcher motor ist als Generator geeignet?
    Von Felixx87 im Forum Motoren
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 26.03.2006, 23:09

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress