Zitat Zitat von stageliner
Hallo,
ich drucke grundsätzlich mit nem Tintenstrahler auf wasserreaktive Folie. Die gibst in jedem gutem Schreibwahrenladen für Overheadpräsentationen. Den Ausdruck so spiegeln, dass die bedruckte Seite auf der Platine zu liegen kommt, dadurch bekommt mann keine Konturenunschärfen.
Zum Belichten nehme ich billige 12V Neonlampen, wie sie im KFZ Handel (Wohnmobile) angeboten werden. Alternativ geht auch 4x besser 8x Elektronik von Conrad (192422) und 4 - 8 8W Neonlampen. Auf ner Holzplatte montieren, Glasplatte drüber und gut. Ich erreiche Belichtungszeiten von ca 2 Min und das läßt sich absolut zuverlässig reproduzieren.
Bei der beschriebenen Technik erreiche ich Leiterbahnbreiten von 0,2mm.
Viele Grüße
Stageliner
Das mit der Overhead-Folie mache ich auch so seit neustem, auf die Idee kam ich erst später. Aber es ist wohl die beste Lösung. Nur die Folien (10er Pack) liegen so bei 12-15€. Damit kann man aber ohne einen Laserdrucker wenigstens zuhause das Ding drucken mit einem guten Tintenstrahl-Drucker. Ich habe damit genauso gute Ergebnisse erziehlt wie mit der s.. teuren Folie für Laserdrucker damals noch vom C.

Mit meiner Nitraphot-Lampe 300W-Reflektor komme ich damit im Belichtungsrahmen und ca. 40cm-Abstand frei aufgehängt mit nur einer Keramik-Fassung auf 4 Minuten. 4,5 Minuten sind auch möglich. Das sit einfach reproduzierbar und geht immer sehr flott.

Grüsse Wolfgang