Hi,
naja - alle betroffenen Teile würden durchschmoren. Da es sich um Lampen handelt geht keine direkte Gefahr davon aus. Höchstens indirekt durch einen Brand...Ob man die Sicherung braucht, hängt davon ab wie der Rest aussieht, und wie Schlimm eine Überhitzung wäre.
Da ich ein gekauftes Netzteil anschließen wollte bin ich davon ausgegangen, dass das hinreichend abgesichert ist - oder ist das zu naiv?Das mindeste ist eine nicht zu groß ausgelegte Sicherung auf der 230 V Seite der Versorgung
Sind Netzteile eigentlich immer gegen Überlastung gesichert? Wie finde ich raus, ob selbstrückstellend oder nicht?
Wo liegen die Vorteile einer Diode?Eine Temperaturmessung über den µC würde ich nicht per Thermoelement, sondern eher per Diode machen.
Hatte mir gedacht eine Thermosicherung zur Notfallverhinderung einzubauen. Vielleicht auf 90°C...Ganz so zuverlässig wie eine echte Sicherung ist das aber natürlich nich
Gruß,
Kevin
Lesezeichen