- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Frage zu Festspannungsregler 7805 und Akkus

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    73
    Beiträge
    11.077
    Zitat Zitat von Seeed_E_Monk Beitrag anzeigen
    Es geht mir ja nicht darum, die Modellbau-Akkus aufzuladen, sondern die angeschlossenen Geräte! = )
    Wie lädt man angeschlossene Geräte auf ?

    Zitat Zitat von Seeed_E_Monk Beitrag anzeigen
    Wieviel Leistung die akkus haben hat doch mit dem Typ nichts zu tun oder?
    Das stimmt.
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  2. #2
    Wie lädt man angeschlossene Geräte auf ?
    Die Schaltung stellt quasi einen USB Port mit 5v zur verfügung, an dem sich der in den MP3 Player eingebaute Akku wie an einem normalen PC auflädt.
    Das ganze funktioniert wie z.b. soetwas hier.

    gruß

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    73
    Beiträge
    11.077
    Danke, das habe ich vermutet.
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    02.11.2005
    Alter
    49
    Beiträge
    1.146
    Wie Daniel schon schrieb, hat ein Linearregler wie der 7805 recht hohe Verluste (fast 50%, wenn Du einen 9,6V Akku dranhängst). Effektiver geht's mit einem Schaltregler. Da brauchst Du zwar ein paar Bauteile mehr drumherum, dafür hast Du aber einen Wirkungsgrad von um die 85%. Das würde sich auf jeden Fall lohnen.

    Gruß,
    askazo

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    17.09.2004
    Alter
    40
    Beiträge
    647
    Oder man macht es eben wie ich schon geschrieben habe mit 4 Eneloop Zellen. Dann hat man keine zusätzlichen Bauteile und einen Wirkungsgrad von 99% oder so.

    Gruß Daniel
    Unser Sommer ist ein grün angestrichener Winter. Das einzige reife Obst, das wir haben, sind gebratene Äpfel. [Heinrich Heine]

Ähnliche Themen

  1. 2500mAh Akkus Frage
    Von Ezalo im Forum Robby RP6
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 08.08.2010, 16:23
  2. Frage zum Spannungsregler 7805
    Von s.frings im Forum Elektronik
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 25.05.2010, 21:26
  3. Frage zu Akkus-Schaltung
    Von muzy im Forum Elektronik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 06.03.2008, 22:08
  4. Frage zum Laden von Akkus
    Von daniel.weber im Forum Elektronik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 03.02.2008, 00:00
  5. 7805 Frage
    Von pongi im Forum Elektronik
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 19.09.2006, 09:54

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test