Moin

Ich habe mir aus einem 7805er Festspannungsregler, ein paar elkos und dioden eine USB Batterie gebaut. Die Schaltung glättet die Spannung eines Modellbau Akkupacks und wandelt sie in 5V. Dioden verhindern das der Strom "falschherum" fließt, dazu habe ich die Spannung des Reglers um 0,7V angehoben (Diode an den mittleren Anschluss), damit die Spannung am Ausgang durch die Diode nicht unter 5V geht.

Nunja die Schaltung funktioniert gut, ich habe den Regler mit einem relativ großen Kühler ausgestattet, dieser wird beim laden handwarm. Mein Mp3 Player zieht beim laden an der Batterie ca. 200 ma.

Mit einem 9,6V 750 MaH Akku lät der Mp3 sich gut voll, innerhalb von 1,5h. Dabei sinkt die Spannung des Akkus um ca. 0,5V. Der Player hat eine eingebaute Batterie von 220 Mah

Nun zu meinen Fragen:
Da ich mit dem Batteriepack gerne auch Geräte mit einem höheren Verbrauch laden würde, wie ein iPhone zum Beispiel, ist der Akku zu klein. Ein iPhone hat laut hersteller um die 1500 mah, die lassen sich ja mit den 750 des bisherigen Akkus nicht vollständig aufladen oder?

Der Regler hat ja 1A, verträgt er es wenn ich ein 2000 Mah 9,6V Akkupack anschließe?
Ich meine das Laden braucht ja max. 500ma, mehr geht ja bei normalen Ladegeräten auch nicht...

Ist die Rechnung so einfach, das ein 3000mah Akku einen 1500er ca 2 mal aufladen kann?


Ich hoffe die Fragen sind soweit verständlich, vielen Dank schonmal

Schönen Gruß