- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 19

Thema: Hilfe anfänger !!!

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Super-Moderator Robotik Visionär Avatar von PicNick
    Registriert seit
    23.11.2004
    Ort
    Wien
    Beiträge
    6.842
    mfg robert
    Wer glaubt zu wissen, muß wissen, er glaubt.

  2. #2
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    11.05.2011
    Beiträge
    9
    Also Programmiersprachen :
    C++,C,Python sind Sprachen wo ich sagen muss das Grundmuster kenne ich .
    Ich kann auch rekursiv Programmieren , bzw ADT's erstellen ....will aber nicht behaupten
    ich könne viel ;D

    Nochmal Hardware bezogen :
    ICh möchte erstmal keine "Festen Projekte" machen, sondern erstmal experiemntieren .
    Natürlich alles Dokumentiert das ich das denn wieder bauen kann.
    Also erst Wissen Anlehrnen ?
    Dann Grundschlatung (Blinklichter, Schwingkreise ect ) theoretisch durchgehen ?

    Aber dann ?
    -wo soll ich mir die einzelteile bestellen ? (pollin.de ? )
    -du sagstest was von einer Grundausstattung ?
    ->Kannst du mir sagen was ich da alles Brauche für den Anfang ? (Schaltbrett setz ich mal vorraus) (am besten mit stückzahlen )
    ->Microcontroller dann schon mittbestimm oder erst wenn ich dann die grundlagen kann?
    -> Brauch ich ein Strom bzw Spannungsmessgerät?
    Geändert von welt-von-max (12.05.2011 um 11:07 Uhr)

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    17.09.2004
    Alter
    40
    Beiträge
    647
    Hi,

    also Pollin ist eigentlich ganz gut. Ich bestelle da auch öfter.

    Ein Messgerät solltest du dir auf jeden Fall zulegen. Dieses hier ist günstig und erfüllt deine Anforderungen:
    http://www.pollin.de/shop/dt/MTU2OTY..._T_UT132C.html
    (das hab ich auf die schnelle mal rausgesucht! Es gibt sicher besseres aber auch zu dem Preis?)

    Dann solltest du dir ein paar LED´s bestellen. Vielleicht 10 grüne 10 gelbe 10 rote oderso. Dazu die passenden Widerstände (stichwort Ohmsches Gesetz).
    Einen Controller würde ich gleich mit bestellen, du wirst dich nicht Wochenlang mit der Theorie beschäftigen können/wollen.
    Diesen hier z.B.: (kauf gleich 2 )
    http://www.pollin.de/shop/dt/NDAwOTk...GA48_20PU.html

    Lies dir zu den Atmels das Tutorial, welches PicNick gepostet hat, durch! Da steht genau welche Teile du noch brauchst. Also einen 7805, Kondensatoren, Widerstände etc.

    Dann noch nen Taster oder 2

    Wenn du dir das Zutraust, bestell dir auch ein LC-Display mit. Ich denke du kommst recht schnell an den Punkt wo du sowas haben möchtest.
    Ich kann dir dieses empfehlen:
    http://www.pollin.de/shop/dt/ODc1OTc...C1602A_08.html
    Das habe ich selbst. Da kann ich dir dann wenns soweit ist auch gerne helfen.

    Ja für die ersten geh Versuche, ist ein Steckbrett sicher brauchbar.

    Dann brauchst du noch einen Programmer, um den µC zu Programmieren. Da können andere sicher noch mehr zu sagen.

    Deine Programmier"kenntnisse" sollten denke ich für die ersten Sachen reichen!

    Gruß Daniel
    Unser Sommer ist ein grün angestrichener Winter. Das einzige reife Obst, das wir haben, sind gebratene Äpfel. [Heinrich Heine]

  4. #4
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    11.05.2011
    Beiträge
    9
    Danke ,
    Bei den Steckbrettern , gibt es da ne Mindestanforderung ?
    Also zbsp ....min 60 * 40 Steckpltze sind nötig ? oder soetwas ?

    also denn ca . 30 Wiederstände ....

    Zum µC -programmer ?
    -----> was gibts da s für möglichkeiten ?

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    17.09.2004
    Alter
    40
    Beiträge
    647
    Also meins ist kleiner als dieses:
    http://www.reichelt.de/Laborkarten/S...54444b6b27ba5f
    und es reicht mir völlig. Ich hab es damals bei Pollin gekauft aber die scheinen sowas im Moment nicht zu haben.

    also denn ca . 30 Wiederstände ....
    Ja aber die musst du vorher berechnen! Widerstand ist nicht gleich Widerstand!
    Wenn du nicht weisst wie das geht erklär ich dir das auch gerne.

    Zum µC -programmer ?
    -----> was gibts da s für möglichkeiten ?
    Viele. Ich habe diesen:
    http://shop.ulrichradig.de/Bausaetze...P-Bausatz.html
    Bin auch ganz gut damit zufrieden.
    Der hier scheint auf den ersten Blick auch ganz gut zu sein:
    http://www.satkontor.de/Sonstiges/En...iny-AT90.html?

    Gruß Daniel
    Unser Sommer ist ein grün angestrichener Winter. Das einzige reife Obst, das wir haben, sind gebratene Äpfel. [Heinrich Heine]

  6. #6
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    11.05.2011
    Beiträge
    9
    Ja, mit den Wiederständen ...
    eigentlich müsste man ja in der 12. Klasse vorraussetzten das ich das kann : p
    Ich weiß ,
    R = U/I aber,
    also angenommen ich habe 9V Eingangsspannung
    und muss auf 3V für ein LED runter ? wie erechne ich das ,

    und eine weitere Frage ist ja ,ich brauch ja denn Dioden um ein Gleichstrom zu erzeugen oder mit Baterien arbeiten oder ?

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.12.2007
    Ort
    weit weg von nahe Bonn
    Alter
    40
    Beiträge
    3.416
    der Widerstand muss die überschüssige Spannung in Wärme umwandeln, als die Differenzspannung

    also 9-3 = 6V

    und damit dann R = U / I berechnen

    zu der Frage mit den Dioden ... du hast hoffentlich nicht vor eine Wechselspannungsquelle zu verwenden, sonst finden die Bastelfreuden schnell ein unschönes Ende!

    Nimm lieber Batterien/Akkus für die ersten Versuche und später vielleicht ein vernünftiges einstellbares Netzteil mit einstellbarer Strombegrenzung etc. dann rauchts auch nicht so schnell wenn nur ein paar mA fließen statt 1-2A wenn so ein Steckernetzteil unter Vollast arbeitet!

    <Edit>zum Einstieg kannst du ja zum einen das Thema AVR-Einstieg im Wiki mal durchlesen, da findest du ALLES was du für die erste Schaltung brauchst und dann in aller Ruhe das Datenblatt der Mikrokontroller durcharbeiten (Englischverständnis vorrausgesetzt)</Edit>
    Es gibt 10 Sorten von Menschen: Die einen können binär zählen, die anderen
    nicht.

Ähnliche Themen

  1. hilfe Anfänger braucht hilfe beim start
    Von thomas3 im Forum Robby RP6
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 20.09.2010, 21:07
  2. Hilfe für C Anfänger
    Von J.M im Forum Robby RP6
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 09.03.2008, 16:07
  3. Anfänger Hilfe?
    Von Chimaira im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 15.01.2007, 16:50
  4. Hilfe für Anfänger :o)
    Von Sascha600xt im Forum C-Control II
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 25.04.2006, 15:42
  5. AVR anfänger HILFE !!!
    Von khazad im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 17.11.2004, 20:44

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests