- Labornetzteil AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: LPT-Addy in Bascom bei Zusatzkarte

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    4.555
    Zitat Zitat von Andree-HB Beitrag anzeigen
    ....habe ich natürlich auch probiert, geht aber ebenfalls nicht.

    Wahrscheinlich ist das der Hinweis, dass ich mal mit der Zeit gehen sollte, und mir einen USB-Programmer zulegen sollte.
    Ich glaube die Adresse stimmt nicht? http://www.vbarchiv.net/workshop/wor...-lpt-port.html .

    Gruß Richard

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    73
    Beiträge
    11.077
    Hallo!

    Eben, weil 378h = 888d.
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    4.555
    Zitat Zitat von PICture Beitrag anzeigen
    Hallo!

    Eben, weil 378h = 888d.
    Ich hatte schon LPT Karten bei denen man die Basisadresse auf der Karte per Brücke einstellen konnte um nicht die 1/2 wenn vorhanden doppelt zu belegen. Wenn das hier auch geht müsste man das überprüfen.

    Gruß Richard

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Andree-HB
    Registriert seit
    10.12.2004
    Ort
    Bremen
    Alter
    54
    Beiträge
    2.807
    Boahh...Gestern erstmal ziemlich gebrochen - ich habe schon länger ein USB AVR Lab liegen, das ist mir wieder in den Sinn gekommen.

    Auch wenn es sicherlich ein tolles Produkt ist - Die Verbindung zu Bascom ist echt Käse...denn warum muss ich mir das komplette AVR Studio installieren, um einen Treiber einzubinden um dann auch noch mit einer *.exe dann den Programmer extern einzubinden ? (STK500-Mode)

    ...aber auch der MKII-Mode geht anscheinend nur ziemlich "hintenrum". Die beschrieben einzubindende USB-Bridge finde ich unter Bascom nicht.

    ....das Ding ist somit wieder in die Ecke geflogen (damit möchte ich aber keineswegs die Leistung des Entwicklers schmälern !)

    - wahrscheinlich bin ich aber auch wieder nur zu döselig -

    Mein Ehrgeiz konzentriert sich jetzt erstmal wieder auf den guten alten Parallelport-Programmer, weil ich auch zu geizig für den Programmer von Rbotikhardware bin.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    18.05.2007
    Ort
    Berlin
    Alter
    53
    Beiträge
    765
    Die Adresse des Ports steht doch im Gerätemanager: D880, bzw. D800. (Also Dezimal 55424, bzw. 55296).

    0370 (Dez. 880) ist für auf dem Mainboard integrierte reserviert und wird von den Karten selten bis gar nicht benutzt.
    Wenn das Herz involviert ist, steht die Logik außen vor! \/

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Andree-HB
    Registriert seit
    10.12.2004
    Ort
    Bremen
    Alter
    54
    Beiträge
    2.807
    Hey peterfido....auch nach dem dritten Lesen schnalle ich gerade Dein Posting nicht !

    Die Adressen
    D880-D887
    D800-D807
    werden über den Treiber der Zusatzkarte eingerichtet, da kann man auch manuell nix einstellen

    Diese Adressen habe ich sowohl dezimal, als auch umgerechnet hexadezimal eingerichtet - ohne Erfolg !

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    18.05.2007
    Ort
    Berlin
    Alter
    53
    Beiträge
    765
    Ich selbst habe auch eine externe Karte. Diese liess sich bei Bascom über die angegebene Adresse ansprechen. Die Angabe in Bascom muss Hexadezimal sein. Welche Adresse von beiden musst Du probieren. Wie ist die Karte aufgebaut? Da 2 Adressen angegeben werden, gehe ich davon aus, dass 2 Ports vorhanden sind. Falls da ein Flachbandkabel zwischen ist, kontrolliere die Ausrichtung. Auch den Port Delay würde ich probehalbe hochdrehen.Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Zwischenablage01.jpg
Hits:	10
Größe:	32,2 KB
ID:	18796
    Wenn das Herz involviert ist, steht die Logik außen vor! \/

Ähnliche Themen

  1. USB ASP mit Bascom nutzen? bzw AVRDUDE in Bascom eirichten?
    Von dremler im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 09.04.2008, 15:35
  2. wie aus bascom *.bas eine bascom lib machen ????
    Von DarkBeast im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 08.12.2007, 18:10

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress