- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 10 von 16

Thema: Zweiter Akkupack für RP6

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    07.05.2011
    Beiträge
    81
    Danke für die Antwort und die Infos bezüglich dem Edit...

    Da ich noch zig schmelzsicherungen rumliegen habe, wie sie auch beim rp6 im einsatz sind, könnte ich diese verwenden.
    jedoch benötige ich dafür nochmals so n "halter" - wo die sicherung eingequetscht wird. weißt du zufällig wie die teile heißen bzw. ob ich die bei conrad bekomme? (mache grad ne conrad bestellung )

    schöne grüße

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von RolfD
    Registriert seit
    07.02.2011
    Beiträge
    414
    http://www.conrad.de/ce/de/product/5...CHLOSSEN-GRUeN
    Da finden sich dann unten auch andere Halter... ich denke sowas meinst du?
    Ich hab nach "Sicherung Fassung" gesucht ...
    Sind Sie auch ambivalent?

  3. #3
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    07.05.2011
    Beiträge
    81
    ja genau sowas
    danke!

    und die pins von der sicherung passen die durch die löcher in der platine? bzw. auf was muss ich da achten?

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von RolfD
    Registriert seit
    07.02.2011
    Beiträge
    414
    Das kommt auf den Sicherungshalter an... im Normalfall würd ich sagen: ja... Üblich ist das Rastermaß 2,54mm. Aber es gibt so viele Arten von Sicherungshaltern...
    Für Platinenmontage würd ich sowas empfehlen:
    http://www.conrad.de/ce/de/product/5...LTER/?ref=reco
    Da kann man die Beinchen ggf. bissel biegen.. aber der erste geschlossene müsste auch passen denk ich mal.
    http://www.conrad.de/ce/de/product/5...0-MM/?ref=reco
    sowas geht ja auch...
    http://www.conrad.de/ce/de/product/5...FPG2/?ref=reco
    ich denke das ist Geschmackssache...
    Sind Sie auch ambivalent?

  5. #5
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    07.05.2011
    Beiträge
    81
    perfekt danke!
    hat sehr geholfen

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    06.11.2010
    Beiträge
    773
    Wollte nur eins eben anmerken:
    Ich hab auch nen zweiten Akkupack dran. Sinnvoll war, eine Spannungsüberwachung einzubauen, was sich aber total billig mit nem LM3914(heißt der so?) und einer 10fach LED-Zeile machen lässt. Noch drei Widerstände, einen Poti - fertig. Hätte einen Schaltplan hier, den ich Dir schicken könnt bei Bedarf!

    Lg,
    Fabian

  7. #7
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    07.05.2011
    Beiträge
    81
    Ja, gerne!
    Würd mich freuen, wenn mir den Plan zukommen lasse nkannst!

Ähnliche Themen

  1. omniwheels - Zweiter Anlauf
    Von radbruch im Forum Vorstellungen+Bilder von fertigen Projekten/Bots
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 16.03.2008, 03:31
  2. On URXC bei zweiter serieller Schnittstelle - Com2
    Von MichlM im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 16.06.2007, 00:11
  3. YDNA2 mein zweiter humanoider Roboter
    Von symboter im Forum Vorstellungen+Bilder von fertigen Projekten/Bots
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 19.03.2007, 20:51
  4. Mein zweiter Roboter
    Von techboy im Forum Vorstellungen+Bilder von fertigen Projekten/Bots
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 12.03.2007, 07:26
  5. Akkupack
    Von quant im Forum Elektronik
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 27.03.2006, 14:57

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test